UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Studierende Musiker der vom BKM geförderten Barenboim-Said Akademie

25 Jahre BKM

19. April 2024

Pressemitteilung, Darmstadt, 19. April 2024. „Das PEN-Zentrum Deutschland gratuliert der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien herzlich zum 25-jährigen Jubiläum und dankt für die ebenso lange gute Zusammenarbeit in einem unserer wichtigen Programme“, betont Michael Landgraf, Generalsekretär des deutschen PEN, der die Schriftstellervereinigung gemeinsam mit der Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragten Astrid Vehstedt bei der Feier im Haus der Kulturen der Welt in Berlin vertrat. Die Feier fand am 16. April 2024 mit einem Programm aus Musik und Tanz statt. In ihrem Vortrag dankte Staatsministerin Claudia Roth den Partnerorganisationen der BKM und unterstrich die Bedeutung der Kultur für das öffentliche Leben. Da Kulturförderung und Medienpolitik in der Bundesrepublik primär Ländersache sei, sei das Arbeiten in diesem Bereich mit Herausforderungen verbunden. Theaterautor und PEN-Mitglied Albert Ostermaier unterstrich in poetischer Rede, dass Kultur nicht nur die Essenz einer Gesellschaft sei, sondern sich derzeit auch mit der Frage beschäftigen müsse, wo die Freiheit der Kunst angesichts rechtsextremer und antisemitischer Machenschaften Grenzen hat.

Astrid Vehstedt hob hervor: „Das gemeinsam mit der BKM umgesetzte Programm Writers-in-Exile (WiE) mit inzwischen 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist eine zentrale Säule der Arbeit des deutschen PEN.“ Auch das WiE-Programm feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum und wurde mit Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin, Christina Weiss, Bernd Neumann Monika Grütters und Claudia Roth von allen bisherigen BKM-Amtsinhaberinnen und Amtsinhabern stetig ausgebaut. Mit dem Beginn der 100-Jahr-Feierlichkeiten des PEN-Zentrums Deutschland im Juni 2024 in Hamburg sowie auf eigenen Veranstaltungen in Darmstadt und im Rahmen der Buchmesse in Frankfurt wird an die 25 Jahre gute Zusammenarbeit zwischen dem PEN-Zentrum Deutschland und den BKM erinnert.

 Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Lesungen zur Buchpremiere von Stella Gaitano
Nächster Beitrag
Deutscher PEN tagt in Hamburg (17.-23.6.)

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.