Lesungen auf der Bundesgartenschau

Der Blumenhallendichter lädt ein:

21. Juni 2023, 15 – 16:30 Uhr
BUGA 23, Metropol Region Rhein-Neckar Pavillon
Claire Beyer, Michael Landgraf, Marion Tauschwitz

26. Juni 2023, 15 – 16:30 Uhr
BUGA 23, Metropol Region Rhein-Neckar Pavillon
Gilbert Fels, Hasan Özdemir

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

In Ostafrika haben die Feindseligkeiten der Bevölkerungen gegen queere Menschen in den vergangenen Wochen und Monaten erschreckende Ausmaße angenommen: Wachsende Ressentiments, gewalttätige Übergriffe und Hass-Botschaften in Sozialen Medien verschlechtern die Sicherheitslage queerer Menschen in Uganda, Kenia und Tansania.Am 12. Juni diskutiert Stella Nyanzi bei der Heinrich Böll-Stiftung in Berlin zusammen mit Max Lucks (Die Grünen) und Maureen Odera (Programme Coordinator | Gender Democracy der Böll-Stiftung) die wachsenden Ressentiments gegenüber LGBTQI+ Community – und was dagegen getan werden kann.

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

Wie kann man der Gewalt etwas entgegensetzen? Wie kann man ihr eine Sprache entgegensetzen, die nicht weiter stigmatisiert oder gar traumatisiert? Darüber diskutiert Kholoud Charaf am Samstag, 10. Juni, mit Kemi Alabi, Yevgeniy Breyger, Athena Farrokhzad, Madara Gruntmane, Ramin Mazhar beim Poesiefestival in der Akademie der Künste.

PEN-Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße „für die Freiheit des Wortes“

„Regionale PEN-Gruppen sind wie Leuchttürme, die das literarische Leben in ganz Deutschland bereichern“, betonte PEN-Generalsekretär Michael Landgraf im Mai 2023 auf der Mitgliederversammlung des PEN in Tübingen. Den Auftakt der neu gegründeten Regionalgruppe Pfalz & Kurpfalz des deutschen PEN bildet ein Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße, am Sonntag, den 25. Juni, ab 14:30 Uhr.

Impressionen von der PEN-Jahrestagung in Tübingen

!, Aktuelles

Eine Woche lang war Tübingen vom 15. bis zum 21. Mai Begegnungsort der Literatur, eine Neuerung für das PEN-Zentrum Deutschland. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren der Region sowie mit Partnern wie der Stadt, den Schulen, der Universität und dem Weltethos-Institut bot der PEN über die Mitgliederversammlung hinaus Literaturveranstaltungen, Podien, Werkstattgespräche und Begegnungen.

„Quo Vadis? Türkei, Iran, Afghanistan?”

Auf der Podiumsdiskussion im Rahmen der PEN-Jahrestagung stand die Rolle der Frauen im Mittelpunkt.
Und die könnte in drei Ländern – Türkei, Iran, Afghanistan – nicht unterschiedlicher sein: Da ist die extreme Unterdrückung der Frauen nach Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, das mutige Aufbegehren der Frauen im Iran und die schrittweise Einschränkung der Rechte der Frauen in den vergangenen Jahrzehnten in der Türkei.

Literatur auf Schienen

!, PRESSE, WRITERS-IN-EXILE

Mehr Lyrik. Ganz nah. Da, wo die Menschen sind. „Es wäre schön, wenn wir mehr Gedichte oder poetische Zeilen in unserem Alltagsleben sehen könnten“, sagt Volha Hapeyeva, ehemalige Writers-in-Exile Stipendiatin des PEN.