Ma Thida ist eine burmesische Schriftstellerin, Menschenrechtsaktivistin, Chirurgin und ehemalige politische Gefangene. In Myanmar ist sie vor allem als führende Intellektuelle bekannt, die sich in ihren Büchern mit der politischen Lage des Landes auseinandersetzt, was von der Regierung oft als Bedrohung empfunden wurde.
Mohammad Reza Haj-Rostambeglou
Mohammad Reza Haj-Rostambeglou ist ein iranischer Schriftsteller und Lyriker. Weil er wiederholt gegen die Regierung im Iran protestierte und – um der Zensur zu entgegen – seine literarischen Werke im Untergrund verkaufte, wurde er von den iranischen Sicherheitskräften verfolgt, verhaftet, gefoltert und verhört. Im Frühjahr 2023 kam Haj-Rostambeglou als Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms nach Deutschland.
Dawood Siawash
Der afghanische Journalist und Autor macht sich in seiner journalistischen Arbeit für Menschenrechte und demokratische Regierungsführung stark. Dabei deckte er den Missbrauch der afghanischen Regierung auf, weshalb er zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt war. Drohungen kamen nicht nur von den Taliban, sondern auch von Regierungsbeamten und mächtigen Einzelpersonen.
Gulgeş Deryaspî
Gulgeş Deryaspî wurde 1978 in einem Dorf im Südosten der Türkei geboren. Sie arbeitete viele Jahre als Kurdisch-Lehrerin, war eine Zeit lang auch im Vorstand des kurdischen Schriftstellerverbandes und schreib drei Romane „Tariya Bi Tav“ („Sonnige Dunkelheit“, Do-Verlag, 2010), „Xezal“ (J&J-Verlag, 2013) und „Ez Ne Ez Im“ („Ich bin nicht ich“, Sanci-Verlag, 2019).
Wegen dieses Engagements wurde Gulgeş Deryaspî verhaftet war neun Monate in Haft. Nach ihrer Entlassung wurde sie erneut zu sechs Jahren drei Monaten Haft verurteilt. Seit 2023 lebt sie als Writers-in-Exile-Stipendiatin in Deutschland.
Zmicier Vishniou
Der belarusische Verleger und Schriftsteller Zmicier Vishniou zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen in Belarus. In seiner Heimat droht ihm eine Gefängnisstrafe, sollte er dorthin zurückkehren. Seit 2007 ist Zmicier Vishniou Leiter des belarusischen Verlages Halijafy, eines der führenden unabhängigen Medienunternehmen des Landes.
Mubeen Khishany
Der irakische Schriftsteller, Journalist und digitale Künstler arbeitet für diverse Zeitungen und ist Mitgründer des Maska Magazine für irakische Poesie. Für seinen ersten Gedichtband „Aus der Hand des Trosts gerissen“ wurde er mit dem Al-Rafidain-Preis für junge Schriftsteller ausgezeichnet.
Afghanistan (anonym)
Der afghanische Autor und Journalist bleibt aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres anonym.
Collen Kajokoto
Meine Poesie ist mein Leben, sie ist mein Atem, sie lässt mich meine Gefühle, Emotionen und meine Beweglichkeit ausdrücken, und sie ist eine Klage über die Abwesenheit und den Willen – die Abwesenheit von Gerechtigkeit, Frieden, Fairness, Gleichheit, freier Meinungsäußerung und Redefreiheit – der Wille, Unterdrückung, Ungerechtigkeit, politische, wirtschaftliche, künstlerische und kulturelle Erstickung und Ausbeutung zu bekämpfen.
Farhad Jahanbeigi
Die iranische Schriftstellerin, Sprachlehrerin und Kulturaktivistin wurde aufgrund ihrer schriftstellerischen Tätigkeit und politischen Arbeit zur Erhaltung der kurdischen Sprache und Kultur von iranischen Sicherheitskräften verfolgt. Jafarimehr ist seit September 2021 Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms.
Stella Gaitano
Stella Gaitano ist eine bekannte südsudanesische Schriftstellerin und Aktivistin. Ihre Arbeiten konzentrieren sich auf die Auswirkungen des Krieges, die systematische sozio-politische Ungerechtigkeit gegenüber der marginalisierten sudanesischen Bevölkerung und entlarven die politischen und ideologischen Gründe für das Anzetteln von Kriegen und Gräueltaten.