UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

140 Jahre Lion Feuchtwanger

27. Februar 2024

Programmschwerpunkt mit Tanja Kinkel, Konstantin Wecker u.v.a.

Pressemitteilung, Darmstadt, 26. Februar 2024. Das PEN-Zentrum Deutschland würdigt in Kooperation mit mehreren Kultureinrichtungen, Schulen, Geschichtsinitiativen und Bibliotheken das Leben und Werk des am 7. Juli 1884 in München geborenen Schriftstellers und Weltbürgers Lion Feuchtwanger. Die humanitäre Ausrichtung seines literarischen Schaffens ist heute so aktuell wie ehedem.

Das Feuchtwanger-Jahr 2024 unter der Schirmherrschaft des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter wird begleitet von Lesungen, Gesprächen, einer Lesenacht, einer Plakataktion, von Ausstellungen und Stadtführungen und zahlreichen anderen Veranstaltungen.

Zum Auftakt startet das Wilhelmsgymnasium (Thierschstr. 46, 80538 München), das Lion Feuchtwanger und seine Brüder besuchten, mit einem mehrteiligen Programm:

  • 7. März, 19:00 Uhr: Lesung aus Lion Feuchtwangers Roman „Erfolg“ mit Udo Wachtveitl und Andreas Heusler
  • 19. März, 19:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Auch … hätte einen Davidstern getragen“. Schülerinnen und Schüler stellen die Portraitierten vor. Gäste: Wilfried Saur und Tanja Kinkel
  • 10. April, 19:00 Uhr: Erinnern für die Gegenwart. Konstantin Wecker, Liedermacher, Musiker und Komponist, Gespräch und Lesung – Gedichte von Mascha Kaléko und Stefan Zweig

Anmeldung erforderlich: wilhelmsgymnasium@muenchen.de

Das Münchner Feuchtwanger-Jahr 2024 wird federführend von der International Feuchtwanger Society (Los Angeles) in Zusammenarbeit mit Public History im Kulturreferat der Landeshauptstadt München und zahlreichen Kooperationspartnern organisiert.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Literaturprojekt „365 Tage Frieden“
Nächster Beitrag
Nazli Karabıyıkoglu: “Lubunca ist eine Geheimsprache”

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.