Der PEN als Vereinigung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern fördert das literarische Leben im Land.

Er vertritt diese in den deutschen Literatur- und Kulturgremien und ist Ansprechpartner für den Beauftragten oder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Der PEN lädt zu Literaturveranstaltungen ein, ob im Rahmen seiner jährlichen Vollversammlung, auf Buchmessen oder in Darmstadt. Regionalgruppen des PEN Deutschland sorgen dafür, dass die vielfältigen Stimmen der Mitglieder überall im Land präsent sind.

500 MINUTEN LITERATUR

Das Abschlusssegment des Anfang 2021 unter dem Präsidium von Regula Venske und Heinrich Peuckmann initiierten Projekts NEUSTART KULTUR bilden digitale Lesungen von über 50 Autorinnen und Autoren aus Berlin, Dortmund, Dresden, Halle (Saale), Hamburg, Leipzig, München, Neustadt an der Weinstraße, dem Raum Köln und Wuppertal.

In der Summe ergeben die kurzfristig im Winter 2022 aufgezeichneten Kurzlesungen von jeweils bis zu 10 Minuten Länge etwa 500 Minuten Literatur und stellen mehrheitlich Mitglieder des PEN-Zentrums Deutschland mit ihren Werken in Lyrik und Prosa vor.