WRITERS-IN-EXILE | AKTUELLES

Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

Zwei unserer Writers-in-Exile Stipendiaten, Mubeen Khishany und Stella Gaitano, lesen bei einem besonderen Abend in Kamen. 

Solidarität mit türkischer Autorin Pınar Selek

Deutscher PEN solidarisiert sich mit ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiatin Pressemitteilung, Darmstadt, 20. September 2023. Das deutsche PEN-Zentrum solidarisiert sich mit seiner ehemaligen Writers-in-Exile-Stipendiatin, Pınar Selek, und ruft die türkischen Justizbehörden dazu auf,…

Wenn Hoffnung dein Zuhause ist

Zwei unserer Writers-in-Exile Stipendiaten, Mubeen Khishany und Stella Gaitano, lesen bei einem besonderen Abend in Kamen. 

Lange Nacht des Exils

Flucht, Vertreibung, Entwurzelung: Die Machtergreifung der Nazis vor 90 Jahren trieb viele Kulturschaffende ins Exil. Hannah Arendt, Bertolt Brecht, Marlene Dietrich, Thomas Mann. Und viele andere. Doch „in der Erinnerungslandschaft…

Ein Kulturabend beim Bundespräsidenten

Unsere Writers-in-Exile-Stipendiaten waren am 23. August zu Gast beim Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier auf Schloss Bellevue beim Kulturabend  “Von Verlust und Zuflucht. Exil.”

Lesung unterm Schirm – mit Stella Gaitano

Im Rahmen von SUMMERlive bietet die Stadt Kamen am Sonntag, 09. Juli 2023 ab 15 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem „Kamener Literaturcafé‘, eine Neuauflage des literarischen Lesespaziergangs „Lesen unterm Schirm“…

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

Wie kann man der Gewalt etwas entgegensetzen? Wie kann man ihr eine Sprache entgegensetzen, die nicht weiter stigmatisiert oder gar traumatisiert? Darüber diskutiert Kholoud Charaf am Samstag, 10. Juni, mit Kemi…

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

In Ostafrika haben die Feindseligkeiten der Bevölkerungen gegen queere Menschen in den vergangenen Wochen und Monaten erschreckende Ausmaße angenommen: Wachsende Ressentiments, gewalttätige Übergriffe und Hass-Botschaften in Sozialen Medien verschlechtern die…

„Quo Vadis? Türkei, Iran, Afghanistan?”

Auf der Podiumsdiskussion im Rahmen der PEN-Jahrestagung stand die Rolle der Frauen im Mittelpunkt. Und die könnte in drei Ländern – Türkei, Iran, Afghanistan – nicht unterschiedlicher sein: Da ist…

Literatur auf Schienen

Mehr Lyrik. Ganz nah. Da, wo die Menschen sind. „Es wäre schön, wenn wir mehr Gedichte oder poetische Zeilen in unserem Alltagsleben sehen könnten“, sagt Volha Hapeyeva, ehemalige Writers-in-Exile Stipendiatin…

„Dort, wo man Bücher verbrennt…“

Anlässlich der Bücherverbrennung vor 90 Jahren lesen und engagieren sich PEN Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit.

PEN Deutschland solidarisiert sich Aslı Erdoğan

Der deutsche PEN protestiert gegen die Gerichtsentscheidung in der Türkei, die kurdische Übersetzung von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ (Knaus Verlag, München 2017) der Autorin Aslı Erdoğan wegen…

Türkei: De facto-Verbot von Buch Aslı Erdoğans

Der deutsche PEN protestiert gegen die Gerichtsentscheidung in der Türkei, die kurdische Übersetzung von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ (Knaus Verlag, München 2017) der Autorin Aslı Erdoğan wegen…

„Kein Land, nirgends?“ — Vortrag und Gespräch

In Zusammenarbeit mit der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau liest Writers-in-Exile Stipendiatin Kholoud Charaf beim Schulfest „Frühlingserwachen“. Die deutschen Übersetzungen der Texte werden von einer Schülerin vorgetragen.