WRITERS-IN-EXILE | AKTUELLES

100 Jahre PEN in Bochumer Sicht

Das PEN-Zentrum Deutschland lädt herzlich zur Veranstaltungsreihe “100 Jahre PEN in Bochumer Sicht” ein, die in der Zentralbücherei Bochum stattfindet.

Videoporträts unserer Stipendiaten

Unsere Writers-in-Exile-Stipendiaten sind bei uns herzlich willkommen und eine Bereicherung: durch ihre Kultur – ihre Sicht auf die Welt. Und auf uns. Mit diesen Videoporträts wollen wir euch daran teilhaben…

Wege in die Freiheit – Writers-in-Exile-Lesung in München

Beim diesjährigen Abend „Wege in die Freiheit“ wird Vera Botterbusch drei Writers-in-Exile-Stipendiaten in der Seidlvilla in München vorstellen, die sich – allein schon wegen ihrer bedrückenden eigenen Erfahrungen – mit…

Entwurzelt – Exil und Ankunft im Journalismus

Für ihren neuen Film hat die MEDIENWERKSTATT geflüchtete Journalist*innen, unter ihnen auch Autorinnen und Autoren, die im Writers-in-Exile-Programm Stipendiaten waren oder sind, in Nürnberg getroffen und mit ihnen auch über…

Türkische Publizistin Pınar Selek erneut vor Gericht

Pınar Selek, Feministin, Soziologin und Publizistin, die von 2009 – 2011 Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programm des PEN Deutschland war, soll am 28. Juni 2024 erneut der Prozess gemacht werden für einen…

Lesungen zur Buchpremiere von Stella Gaitano

Von den Auswirkungen des Klimawandels über geopolitische Brennpunkte in Israel, der Ukraine und Afrika bis hin zu mutigen Stimmen, die sich für die Freiheit des Wortes einsetzen: Das PEN-Zentrum Deutschland…

Dialog, Polis und Demokratie

Gemeinsam mit der Ideal Spaces Stiftung setzt sich Pezhman Golchin, Elisabet Wolffheim Stipendiat der Stadt Darmstadt und des PEN-Zentrums, bei einer Workshop-Reihe mit einem heute kritisch gewordenen Thema auseinader: der…

Israel: Staat ohne Lobby

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel sind die Fronten verhärtet. Die Terroroffensive der Hamas gilt als das schlimmste Massaker an Juden seit der Shoah. Und es bleibt die Frage:…

“Frau, Leben, Freiheit”: Wie geht es weiter im Iran?

In einem bewegenden Panel sprachen die Writers-in-Exile-Stipendiaten Behnaz Amani und Mohammad Reza Haj-Rostambeglou mit PEN-Vizepräsidentin Astrid Vehstedt über ihre Erfahrungen und die aktuelle Situation in ihrem Heimatland, dem Iran.