“All That is Musical in Us is Memory” – alles, was musikalisch in uns ist, ist Erinnerung, heißt es in einem Chiffre aus dem Werk des in der Sowjetunion geborenen,…
Im Rahmen von Neustart Kultur lesen Alma Larsen, Ralph Roger Glöckler, Leander Sukov und Vera Botterbusch aus ihren Werken. Die Münchner Lyrikerin Alma Larsen liest aus ihrem Gedichtband „Augenblick nach…
Wie kann man der Gewalt etwas entgegensetzen? Wie kann man ihr eine Sprache entgegensetzen, die nicht weiter stigmatisiert oder gar traumatisiert? Darüber diskutiert Kholoud Charaf am Samstag, 10. Juni, mit Kemi…
In Ostafrika haben die Feindseligkeiten der Bevölkerungen gegen queere Menschen in den vergangenen Wochen und Monaten erschreckende Ausmaße angenommen: Wachsende Ressentiments, gewalttätige Übergriffe und Hass-Botschaften in Sozialen Medien verschlechtern die…
„Regionale PEN-Gruppen sind wie Leuchttürme, die das literarische Leben in ganz Deutschland bereichern“, betonte PEN-Generalsekretär Michael Landgraf im Mai 2023 auf der Mitgliederversammlung des PEN in Tübingen. Den Auftakt der…
Eine Woche lang war Tübingen vom 15. bis zum 21. Mai Begegnungsort der Literatur, eine Neuerung für das PEN-Zentrum Deutschland. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren der Region sowie mit Partnern…
Auf der Podiumsdiskussion im Rahmen der PEN-Jahrestagung stand die Rolle der Frauen im Mittelpunkt. Und die könnte in drei Ländern – Türkei, Iran, Afghanistan – nicht unterschiedlicher sein: Da ist…
Mehr Lyrik. Ganz nah. Da, wo die Menschen sind. „Es wäre schön, wenn wir mehr Gedichte oder poetische Zeilen in unserem Alltagsleben sehen könnten“, sagt Volha Hapeyeva, ehemalige Writers-in-Exile Stipendiatin…
Pressemitteilung, Darmstadt, 23.5.2023. Der Schriftsteller Najem Wali wurde durch die Mitgliederversammlung des PEN-Zentrums Deutschland zum neuen Beauftragten für das Programm Writers in Prison / Writers at Risk und damit zu…
Das Urteil des Antikorruptionsgerichts in Harare sei fehlerhaft gewesen, urteilte der High Court am 8. Mai und sprach die Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga in allen Punkten frei
Wie lässt sich zwischen Krieg und Frieden schreiben und wie steht es um “unsere” Demokratie sowie die Freiheit des Wortes? Diesen und vielen weiteren Fragen stellten sich unsere Gäste, Mitglieder…
Im Zentrum des literarischen Abends steht neben Texten u.a. zu Reisezielen in Deutschland, Italien, Irland, Frankreich, den USA, Polen und Ungarn die von Thomas Böhm herausgegebene Sammlung „DA WAR ICH…
Anlässlich der Bücherverbrennung vor 90 Jahren lesen und engagieren sich PEN Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit.
Unter dem Motto des Gefangenenchors aus Verdis Oper Nabucco „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ fand am Sonntag, den 30. April, im Rahmen der Wiesbadener Maifestspiele eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zum…
PEN-Jahrestagung – mit einem umfangreichen literarischen Rahmenprogramm in der Woche vom 15. – 21. Mai in Tübingen. Der Öffentlichkeit wird so die Arbeit des PEN Deutschland und dessen Einsatz für…
Der deutsche PEN protestiert gegen die Gerichtsentscheidung in der Türkei, die kurdische Übersetzung von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ (Knaus Verlag, München 2017) der Autorin Aslı Erdoğan wegen…
Der deutsche PEN protestiert gegen die Gerichtsentscheidung in der Türkei, die kurdische Übersetzung von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ (Knaus Verlag, München 2017) der Autorin Aslı Erdoğan wegen…
Der deutsche PEN protestiert gegen die Gerichtsentscheidung in der Türkei, die kurdische Übersetzung von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ (Knaus Verlag, München 2017) der Autorin Aslı Erdoğan wegen…
Am 14. April wird in Mannheim die Bundesgartenschau eröffnet. Mit José F.A. Oliver, Präsident des deutschen PEN, hat die Ausstellung erstmals einen Hausdichter bestimmt, der unter dem Eindruck seiner Erlebnisse…
Der deutsche PEN protestiert gegen die Gerichtsentscheidung in der Türkei, die kurdische Übersetzung von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ (Knaus Verlag, München 2017) der Autorin Aslı Erdoğan wegen…
PEN-Jahrestagung – mit einem umfangreichen literarischen Rahmenprogramm in der Woche vom 15. – 21. Mai in Tübingen. Der Öffentlichkeit wird so die Arbeit des PEN Deutschland und dessen Einsatz für…
Die ehemalige Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms Zhenia Berezhna (Evgenija Spaschenko) spricht mit der Dramaturgin Esther Kaufmann über Texte aus dem Exil. Der Verband Deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen brachte 2018 die Anthologie…
Die ehemalige Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms Zhenia Berezhna (Evgenija Spaschenko) spricht mit der Dramaturgin Esther Kaufmann über Texte aus dem Exil. Der Verband Deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen brachte 2018 die Anthologie…
Die ehemalige Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms Zhenia Berezhna (Evgenija Spaschenko) spricht mit der Dramaturgin Esther Kaufmann über Texte aus dem Exil. Der Verband Deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen brachte 2018 die Anthologie…
Stella Nyanzi, ugandische Exilautorin und Stipendiatin im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN, liest und diskutiert im Forum Factory in Berlin zum Thema Tod, Leben, Sterben. Unter der Moderation von Joaquín La…
In Zusammenarbeit mit der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau liest Writers-in-Exile Stipendiatin Kholoud Charaf beim Schulfest „Frühlingserwachen“. Die deutschen Übersetzungen der Texte werden von einer Schülerin vorgetragen.