PEN | AKTUELLES

Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

Zwei unserer Writers-in-Exile Stipendiaten, Mubeen Khishany und Stella Gaitano, lesen bei einem besonderen Abend in Kamen. 

Der deutsche PEN auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Pressemitteilung, Darmstadt, 27. September 2023. Das PEN-Zentrum Deutschland lädt Sie herzlich zur Frankfurter Buchmesse 2023 ein. Den PEN-Stand finden Sie in Halle 3.1 / K73, an dem PEN-Generalsekretär Michael Landgraf…

„Kultur als Staatsziel und Basishonorare für Kulturschaffende“

„Das PEN-Zentrum Deutschland unterstützt die Ziele des Deutschen Kulturrats, endlich Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern und Basishonorare für Kulturschaffende festzulegen“, sagt PEN-Generalsekretär Michael Landgraf, der am 21. September…

Solidarität mit türkischer Autorin Pınar Selek

Deutscher PEN solidarisiert sich mit ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiatin Pressemitteilung, Darmstadt, 20. September 2023. Das deutsche PEN-Zentrum solidarisiert sich mit seiner ehemaligen Writers-in-Exile-Stipendiatin, Pınar Selek, und ruft die türkischen Justizbehörden dazu auf,…

Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

Der spanische Sangesdichter Joan Manuel Serrat aus Katalonien, der einst auch gegen das mörderische Franco-Regime seine Stimme erhob und als Vertreter einer resistencia poetica ins Exil gehen musste, erhält den…

PEN-Protest gegen drohende Kürzungen von ARD-Kultursendungen

Pressemitteilung, Darmstadt, 4. August 2023. Die geplante „Reform“ der Kultursendungen des Bayerischen Rundfunks und der gesamten ARD ist nichts weniger als ein Kahlschlag. Die Nachricht vom Vorhaben der Programmgewaltigen hat…

PEN-Jahrestagung 2023: Drei Berichte von Studierenden

Die PEN-Jahrestagung 2023 in Tübingen unter dem Motto “Die Freiheit des Wortes” ist vorbei. Eine Woche voller Veranstaltungen, voller Begegnungen, voller Erfahrungen. Sehr eindrücklich, sehr nahbar waren alle Beteiligten. Drei…

Lyrische Exkursionen

Im Rahmen von Neustart Kultur lesen Alma Larsen, Ralph Roger Glöckler, Leander Sukov und Vera Botterbusch aus ihren Werken. Die Münchner Lyrikerin Alma Larsen liest aus ihrem Gedichtband „Augenblick nach…

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

Wie kann man der Gewalt etwas entgegensetzen? Wie kann man ihr eine Sprache entgegensetzen, die nicht weiter stigmatisiert oder gar traumatisiert? Darüber diskutiert Kholoud Charaf am Samstag, 10. Juni, mit Kemi…

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

In Ostafrika haben die Feindseligkeiten der Bevölkerungen gegen queere Menschen in den vergangenen Wochen und Monaten erschreckende Ausmaße angenommen: Wachsende Ressentiments, gewalttätige Übergriffe und Hass-Botschaften in Sozialen Medien verschlechtern die…

Impressionen von der PEN-Jahrestagung in Tübingen

Eine Woche lang war Tübingen vom 15. bis zum 21. Mai Begegnungsort der Literatur, eine Neuerung für das PEN-Zentrum Deutschland. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren der Region sowie mit Partnern…

„Quo Vadis? Türkei, Iran, Afghanistan?”

Auf der Podiumsdiskussion im Rahmen der PEN-Jahrestagung stand die Rolle der Frauen im Mittelpunkt. Und die könnte in drei Ländern – Türkei, Iran, Afghanistan – nicht unterschiedlicher sein: Da ist…

Literatur auf Schienen

Mehr Lyrik. Ganz nah. Da, wo die Menschen sind. „Es wäre schön, wenn wir mehr Gedichte oder poetische Zeilen in unserem Alltagsleben sehen könnten“, sagt Volha Hapeyeva, ehemalige Writers-in-Exile Stipendiatin…

WO DU BISHER NOCH NICHT GEWESEN BIST

Im Zentrum des literarischen Abends steht neben Texten u.a. zu Reisezielen in Deutschland, Italien, Irland, Frankreich, den USA, Polen und Ungarn die von Thomas Böhm herausgegebene Sammlung „DA WAR ICH…