Unsere aktuellen StipendiatInnen

Ariel Maceo Tellez

Der Kubaner Ariel Maceo Tellez wirkt als Dichter, Schriftsteller, Fotograf und Journalist. 1986 in Havanna geboren, war er aktiv in der sogenannten San-Isidro-Bewegung, einem Sammelbecken kubanischer Intellektueller und Künstler, das sich für die Meinungsfreiheit im Land einsetzt. Nach Veröffentlichung des Gedichts „La mosca y el flan“ in Sozialen Medien verschärften sich die Nachstellungen der politischen Polizei gegen ihn. Nach Verhören,…

Behnaz Amani

Behnaz Amani ist eine Dichterin, Forscherin, Übersetzerin und ehemalige politische Gefangene, die im Iran für die Rechte von Frauen und Kindern kämpfe. Ihre Gedichte handeln von existenziellen Krisen und der verlorenen Liebe. Vor der revolutionären Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ war sie Assistenzprofessorin für englische Literatur an der Azad University. Doch weil sie sich für die Rechte von inhaftierten Studenten einsetzte…

Benyamin Deilamkatouli

Der bekannte iranische Dichter und Gymnasiallehrer Benyamin Deilamkatouli nahm 2017 an friedlichen Protesten in der Stadt Gorgan teil. Die Kundgebungen waren Teil einer der größten Protestwellen in der Geschichte der Islamischen Republik Iran.

Gulgeş Deryaspî

Gulgeş Deryaspî wurde 1978 in einem Dorf im Südosten der Türkei geboren. Sie arbeitete viele Jahre als Kurdisch-Lehrerin, war eine Zeit lang auch im Vorstand des kurdischen Schriftstellerverbandes und schriebdrei Romane „Tariya Bi Tav“ („Sonnige Dunkelheit“, Do-Verlag, 2010), „Xezal“ (J&J-Verlag, 2013) und „Ez Ne Ez Im“ („Ich bin nicht ich“, Sanci-Verlag, 2019).   Wegen dieses Engagements wurde Gulgeş Deryaspî verhaftet…

Ma Thida

Ma Thida ist eine burmesische Schriftstellerin, Menschenrechtsaktivistin, Chirurgin und ehemalige politische Gefangene. In Myanmar ist sie vor allem als führende Intellektuelle bekannt, die sich in ihren Büchern mit der politischen Lage des Landes auseinandersetzt, was von der Regierung oft als Bedrohung empfunden wurde.

María Teresa Montaño

Es sei ihr Job, sagt María Teresa Montaño, Gedichte und journalistische Artikel zu schreiben, die die Auswirkungen von Korruption in ihrem Heimatland beleuchten. Die Femizide und Menschenrechtsverletzungen sichtbar machen. Oder aufzeigen, wo öffentliche Gelder veruntreut werden. „Ich schreibe in der Hoffnung auf Gerechtigkeit“, sagt sie. „70 Prozent der Bevölkerung leben in Mexiko in Armut, während Korruption weit verbreitet ist.“ 2023 habe…

Menaf Osman (Abdelmonaf Othman)

Menaf Osman (Abdelmonaf Othman) wurde 1965 in Hasaka, Syrien, geboren. Schon früh interessierte er sich für Kunst und Literatur. Während seines Geologiestudiums in Damaskus engagierte er sich politisch, was zu seiner Verhaftung und Folter führte. Nach der Flucht in die Türkei wurde er erneut festgenommen und schließlich zu 36 Jahren Haft verurteilt. Während seiner 32-jährigen Gefangenschaft schrieb und übersetzte er…

Mohammad Reza Haj-Rostambeglou

Mohammad Reza Haj-Rostambeglou ist ein iranischer Schriftsteller und Lyriker. Weil er wiederholt gegen die Regierung im Iran protestierte und – um der Zensur zu entgegen – seine literarischen Werke im Untergrund verkaufte, wurde er von den iranischen Sicherheitskräften verfolgt, verhaftet, gefoltert und verhört. Im Frühjahr 2023 kam Haj-Rostambeglou als Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms nach Deutschland.
Mubeen Khishany

Mubeen Khishany

Der irakische Schriftsteller, Journalist und digitale Künstler arbeitet für diverse Zeitungen und ist Mitgründer des Maska Magazine für irakische Poesie. Für seinen ersten Gedichtband „Aus der Hand des Trosts gerissen“ wurde er mit dem Al-Rafidain-Preis für junge Schriftsteller ausgezeichnet.

Sabal Phyu Nu

Sabal Phyu Nu ist eine 1980 in Bhamo/Myanmar geborene Erzählerin; 2013 wurde sie für ihren Debütroman, der vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs in der Region Kachin-Staat spielt, mit dem Nationalen Literaturpreis des Landes ausgezeichnet; seitdem hat sie sechs weitere Romane veröffentlicht, darunter „Hlatt Ywae Lwint Thaw Kabar“, der 2019 verfilmt wurde. Sie setzte sich für Binnenflüchtlinge im Land ein und…
Zmicier Vishniou | Foto Andrey Dzmitrano

Zmicier Vishniou

Der belarusische Verleger und Schriftsteller Zmicier Vishniou zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen in Belarus. In seiner Heimat droht ihm eine Gefängnisstrafe, sollte er dorthin zurückkehren. Seit 2007 ist Zmicier Vishniou Leiter des belarusischen Verlages Halijafy, eines der führenden unabhängigen Medienunternehmen des Landes.