Lesung und Gespräch mit früherer Writers-in-Exile-Stipendiatin Yirgalem Fisseha Mebrahtu
13. Februar 2025, 19 Uhr
Darmstadt
Mit seinem Geschäftssitz in Darmstadt ist das deutsche PEN-Zentrum eine von weltweit über 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International zusammengeschlossen sind. PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Die ursprünglich 1921 in England gegründete Vereinigung hat sich als Anwalt des freien Wortes etabliert und gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftstellerinnen und Schriftsteller. begleitet mit Initiativen und Veranstaltungen das literarische Leben in der Bundesrepublik. Der PEN bezieht Stellung, wenn er die Meinungsfreiheit, gleich wo, in Gefahr sieht, und mischt sich ein, wenn im gesellschaftlichen Bereich gegen den Geist seiner Charta verstoßen wird.
Ort: Darmstadt | Dauer: Drei Monate
Durch das Praktikum erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Arbeit des PEN. Sie werden in alle Aufgabengebiete einbezogen, wie z.B.
Zum Praktikum gehört auch die Erledigung von allgemeinen Büroarbeiten wie Mitgliederbetreuung, Postbearbeitung und Datenbankpflege.
Wir erwarten von Ihnen:
Das erwartet Sie:
Auf Wunsch erteilen wir Ihnen gerne eine Bestätigung des Praktikums.
Interessiert?
Bewerben: Senden sie uns einfach Ihr Motivationsschreiben mitsamt Lebenslauf und wichtigsten Zeugnisse bitte in EINEM PDF-Dokument (max.2 MB) an: E-Mail: info@pen-deutschland.de und bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz im PEN, der ältesten NGO der Welt.
VERANSTALTUNGEN
Lesung und Gespräch mit früherer Writers-in-Exile-Stipendiatin Yirgalem Fisseha Mebrahtu
13. Februar 2025, 19 Uhr
Darmstadt
Ein Writers-in-Exile-Abend des PEN Deutschland zum 75. Jubiläum des deutschen Grundgesetzes
21. November
Frankfurt, 18.30 Uhr