FÜR DIE FREIHEIT DES WORTES
Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

Die positive Resonanz auf die bisherigen PEN-Abende „Wege in die Freiheit“ in der Münchner Seidlvilla zeigt, wie wichtig es – angesichts von weltweit angespannten politischen Situationen – ist, auf diese literarischen Wege in die Freiheit aufmerksam zu machen. Verfolgten helfen Seit mehr als 20 Jahren setzt sich das deutsche PEN-Zentrum mit seinen beiden Programmen „Writers-in-Prison“ und „Writers-in-Exile“ dafür ein, den…

Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

PEN-Zentrum würdigt Engagement des Schriftstellers und Sängers für Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit Pressemitteilung, Darmstadt / Wiesbaden, 6. September 2023. Der spanische Sangesdichter Joan Manuel Serrat aus Katalonien, der einst auch gegen das mörderische Franco-Regime seine Stimme erhob und als Vertreter einer resistencia poetica ins Exil gehen musste, erhält den Hermann Kesten-Preis 2023 des deutschen PEN. Die Auszeichnung ist mit 20.000…

PEN protestiert: Freiheit für Mehdi Yarrahi!

Der bekannte iranische Popmusiker Mehdi Yarrahi ist nach Veröffentlichung eines kritischen Songs über die für Frauen nach wie vor gültige Kopftuchpflicht im Land verhaftet worden. Stein des Anstoßes war offenbar die Zeile „Lass dein Haar fließen“. Yarrahi, der für seine poetischen Liedtexte bekannt ist, hatte am Freitag auf YouTube sein neues Werk »Roosarito« (Dein Kopftuch) veröffentlicht. Das Lied sei „gewidmet…

Videoporträts unserer Stipendiaten – mit kleinen Lesungen

Unsere Writers-in-Exile-Stipendiaten sind bei uns herzlich willkommen und eine Bereicherung: durch ihre Kultur – ihre Sicht auf die Welt. Und auf uns. Mit diesen Videoporträts wollen wir Sie daran teilhaben lassen. Den Anfang macht Kholoud Charaf. Kholoud Charaf: “Ich bin nicht (nur) ich selbst, ich bin auch die anderen”

Für die Freiheit des Wortes – Ein PEN-Leseabend

Zum Internationalen Tag der Folteropfer wird die Freiheit des Wortes im Mittelpunkt eines PEN-Leseabends in der Stadtbücherei Wedel stehen. Auf Einladung des PEN-Zentrums Deutschland werden am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 19 Uhr die Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin Rosa Yassin Hassin, der Lyriker und Romanautor Mirko Bonné und der Schriftsteller Gino Leineweber lesen. PEN-Präsidiumsmitglied Tobias Kiwitt wird ferner aus dem Amnesty-Menschenrechtelesebuch…
Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

Die positive Resonanz auf die bisherigen PEN-Abende „Wege in die Freiheit“ in der Münchner Seidlvilla zeigt, wie wichtig es – angesichts von weltweit angespannten politischen Situationen – ist, auf diese literarischen Wege in die Freiheit aufmerksam zu machen. Verfolgten helfen Seit mehr als 20 Jahren setzt sich das deutsche PEN-Zentrum mit seinen beiden Programmen „Writers-in-Prison“ und „Writers-in-Exile“ dafür ein, den…

NEWS ON INSTAGRAM