!PRESSEWRITERS-IN-EXILE
Literatur auf Schienen
!PRESSEWRITERS-IN-PRISON
Freispruch: Tsitsi Dangarembga dankt und verweist auf Unrecht in Simbabwe
!PRESSEWRITERS-IN-PRISON
Türkei: Verurteilung des F.A.Z.-Kolumnisten Bülent Mumay
!AktuellesPENWRITERS-IN-PRISON
115 Übergriffe auf Autorinnen und Autoren
Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?
Gewalt kann stumm sein, sie kann aber auch eine eigene Sprache entwickeln, um Machtinteressen durchzusetzen. Doch wie kann man der Gewalt etwas entgegensetzen? Wie kann man ihr eine Sprache nutzen, die nicht weiter stigmatisiert oder gar traumatisiert? Poesiefestival Berlin Darüber diskutiert Kholoud Charaf am Samstag, 10. Juni, mit Kemi Alabi, Yevgeniy Breyger, Athena Farrokhzad, Madara Gruntmane, Ramin Mazhar beim Poesiefestival in Berlin in der Akademie…
„Quo Vadis? Türkei, Iran, Afghanistan?”
Auf der Podiumsdiskussion im Rahmen der PEN-Jahrestagung stand die Rolle der Frauen im Mittelpunkt. Und die könnte in den drei Ländern – Türkei, Iran, Afghanistan – nicht unterschiedlicher sein: Da ist die extreme Unterdrückung der Frauen nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, das mutige Aufbegehren der Frauen im Iran und die schrittweise Einschränkung der Rechte der Frauen in den…
Najem Wali Beauftragter für Writers in Prison / Writers at Risk des PEN-Zentrums Deutschland
Pressemitteilung, Darmstadt, 23.5.2023. Der Schriftsteller Najem Wali wurde durch die Mitgliederversammlung des PEN-Zentrums Deutschland zum neuen Beauftragten für das Programm Writers in Prison / Writers at Risk und damit zu einem der beiden Vizepräsidenten bestimmt. Die Entscheidung erfolgt zunächst als Interims-Lösung bis zur nächsten Mitgliederversammlung. Wali stammt aus dem Irak und hatte selbst Verfolgung erlebt. Er betont: „Schriftstellerinnen und Schriftsteller…
Zum Tod des großen Europäers und Weltliteraten Dževad Karahasan
Alle seine Bücher zeigen Dževad Karahasan als einen Vermittler zwischen den Welten. Sein Plädoyer für Toleranz und für Literatur als das, was am Ende bleibt, entspricht ganz den Werten des PEN. Auf einer Veranstaltung des deutschen PEN-Zentrums im Rahmen der Leipziger Buchmesse, forderte Tanja Maljartschuk noch den Nobelpreis für Dževad Karahasan. Nun ist der große Europäer, der Schriftsteller, Essayist, Philosoph,…
Literatur und Wein aus Sachsen
Mit den Autorinnen und Autoren Róža Domašcyna, Ralph Grüneberger, Frank Norten und dem Weingut Hoflößnitz Zur Baeyerhöhe 35, Burkhardswalde 01665 Klipphausen Róža Domašcyna, *1951 in Zerna bei Kamenz, lebt in Bautzen, bis 1989 Veröffentlichung einzelner Texte in sorbischer Sprache in Zeitschriften und Anthologien. Erster Lyrikband „Wróćo ja doprědka du” (1990). Ab 1990 freischaffend. Dichterin, Essayistin, Übersetzerin, Dramatikerin, Herausgeberin. Gedichte,…
Lesungen auf der Bundesgartenschau
Der Blumenhallendichter lädt ein: 21. Juni 2023, 15 – 16:30 Uhr BUGA 23, Metropol Region Rhein-Neckar Pavillon Claire Beyer, Michael Landgraf, Marion Tauschwitz 26. Juni 2023, 15 – 16:30 Uhr BUGA 23, Metropol Region Rhein-Neckar Pavillon Gilbert Fels, Hasan Özdemir Claire Beyer *Oberallgäu, 1947. Lebt im Landkreis Ludwigsburg/Markgröningen. Freie Autorin (Prosa, Lyrik, Essays, Kolumnen, Libretti). Ihre Romane erscheinen bei der…
Queer in Ostafrika – eine Diskussion
In Uganda stimmte das Parlament kürzlich für das so genannte “Anti-Homosexualitätsgesetz”. Menschen, die offen homosexuell leben, drohen hohe Geldstrafen, langjährige Gefängnisstrafen und sogar die Todesstrafe. Feindseligkeiten zugenommen In Ostafrika haben die Feindseligkeiten der Bevölkerungen gegen queere Menschen in den vergangenen Wochen und Monaten erschreckende Ausmaße angenommen: Wachsende Ressentiments, gewalttätige Übergriffe und Hass-Botschaften in Sozialen Medien verschlechtern die Sicherheitslage queerer Menschen…
Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?
Gewalt kann stumm sein, sie kann aber auch eine eigene Sprache entwickeln, um Machtinteressen durchzusetzen. Doch wie kann man der Gewalt etwas entgegensetzen? Wie kann man ihr eine Sprache nutzen, die nicht weiter stigmatisiert oder gar traumatisiert? Poesiefestival Berlin Darüber diskutiert Kholoud Charaf am Samstag, 10. Juni, mit Kemi Alabi, Yevgeniy Breyger, Athena Farrokhzad, Madara Gruntmane, Ramin Mazhar beim Poesiefestival in Berlin in der Akademie…