!AktuellesPRESSE
!AktuellesPRESSE
Michael Landgraf leitet kommissarisch den deutschen PEN
!PRESSEWRITERS-IN-PRISON
Fabio Stassi erhält Kesten-Preis 2024 des deutschen PEN am 14.11. in Darmstadt
!AktuellesPRESSE
PEN Deutschland erklärt AfD-Doppelmitgliedschaft für unvereinbar
Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali
Najem Wali „Stadt der Klingen” Moderation: Achim Engelberg In drei Generationen umfassenden Geschichten von zwei verflochteten Familien, einer deutschen und einer irakischen, wird von Pioniergeist und Auswanderung, von Flucht und Wiederkehr in literarisch verdichteten Szenen erzählt. Die gemeinsame Geschichte beginnt Anfang der 1940er Jahre, als während des Zweiten Weltkriegs ein ehemaliger deutscher Diplomat und Offizier der Wehrmacht nach Bagdad kommt. Mit Krimispannung…
Syrien darf nicht verstummen: Ehemalige PEN-Stipendiatin Kholoud Charaf fordert Schutz für Zivilgesellschaft und Kultur
Mit eindringlichen Worten wendet sich die syrische Lyrikerin und frühere Writers-in-Exile-Stipendiatin des deutschen PEN, Kholoud Charaf, an die Weltöffentlichkeit. In einem Appell warnt sie vor der zunehmenden Gewalt in den syrischen Regionen Jaramana, Sahnaya und Sweida und ruft zur Wahrung der Menschenwürde, zum Schutz der Zivilbevölkerung und zur Verteidigung des kulturellen Erbes Syriens auf. „Unsere Zukunft kann nur auf Gerechtigkeit,…
Solidarität mit Boualem Sansal – taz-Interview mit Najem Wali
PEN-Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter Najem Wali Foto Emanuela_Danielewicz Der algerische Schriftsteller Boualem Sansal, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, wurde vor über sechs Monaten in Algerien inhaftiert und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die Vorwürfe gegen ihn basieren auf seinen kritischen Äußerungen zur Grenzziehung zwischen Algerien und Marokko sowie einem Interview mit dem französischen Onlineformat Frontières. Die algerische Regierung wirft ihm…
Iranische Schriftstellerin Shiva Aristoui verstorben
Pressemitteilung, Darmstadt, 12. Mai 2025. Mit großer Bestürzung hat das PEN-Zentrum Deutschland vom Tod der iranischen Schriftstellerin Shiva Aristoui erfahren. Die Autorin verstarb am 7. Mai 2025 im Alter von 64 Jahren. Medienberichte vermuten einen Suizid, eine offizielle Bestätigung liegt bisher nicht vor. „Wenn eine Schriftstellerin stirbt, verabschiedet sich ein Stern aus dem Himmel“, erklärt Najem Wali, Vizepräsident des PEN-Zentrums…
Erwartungen der Gruppe Leipzig im PEN Deutschland: Kürzungen für Literatur und Kunst in Sachsen abwenden
Pressemitteilung, Dresden/Leipzig, 6.6.2025. Die Regionalgruppe Leipzig im PEN-Zentrum Deutschland nimmt in großer Sorge die derzeitige Entwicklung der Literatur- und Kunstförderung im Freistaat Sachsen zur Kenntnis. „Die Kürzungspläne der Staatsregierung im Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 bedrohen die Vielfalt der sächsischen Kulturlandschaft, einschließlich des freien Wortes, in ihrer Substanz“, bestätigt Benedikt Dyrlich, 1. Sprecher der PEN-Basisgruppe in den östlichen deutschen Bundesländern…
PEN Regionalgruppe Rheinland im Literaturcafé in Leverkusen
Seit diesem Jahr ist der PEN im Rheinland Partner beim Literaturcafé der Stadtbibliothek Leverkusen. Bei diesem Konzept beschäftigen sich zwei Autoren samstags mittags mit einem Thema aus der Literatur. Die thematische Bandbreite ist groß, das Thema kann ernst oder eher leichtfüßig daherkommen. Ziel ist es, mit dem Publikum in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Am…
Fabio Stassi mit „Bebelplatz“ für den Premio Campiello nominiert
Unser Hermann-Kesten Preisträger 2024, der italienische Autor Fabio Stassi, steht mit seinem Buch „Bebelplatz“ auf der Shortlist des renommierten Premio Campiello Preis. Der Premio Campiello ist einer der bedeutendsten italienischen Literaturpreise in Italien, der seit 1962 jedes Jahr von den Industriellen der italienischen Region Veneto (Venetien) ausgeschrieben wird. Der Hauptpreis wird seit 1963 vergeben. Zu den vorherigen Preisträger gehören u.…
PEN tagt vom 23.-29.6. in Darmstadt
Umfangreiches Literaturprogramm, Weltrekordversuch und Neuwahl des Präsidiums Veranstaltungen an zentralen Orten der Stadt – von Literaturhaus bis Marktplatz Leseweltrekordversuch mit 2.000 Schülerinnen und Schülern im Merck-Stadion Vielfältiges Literaturprogramm mit Fokus auf der Freiheit des Wortes, der Demokratie sowie der Lage von verfolgten Autorinnen und Autoren in der Welt Writers-in-Exile-Abende, u.a. zur Rolle von KI und Sprache im Exil Neuwahl des…