!AktuellesPRESSE
!AktuellesPRESSE
Michael Landgraf leitet kommissarisch den deutschen PEN
!PRESSEWRITERS-IN-PRISON
Fabio Stassi erhält Kesten-Preis 2024 des deutschen PEN am 14.11. in Darmstadt
!PRESSEWRITERS-IN-PRISON
Fall Assange: PEN begrüßt Freilassung und betont Bedeutung der Pressefreiheit
MORPHEUS – Träume auf Papier von Pezhman Golchin – Ausstellungseröffnung
Der iranische Autor, Künstler und Philosoph Pezhman Golchin, Stipendiat der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter Betreuung des PEN-Zentrums Deutschland, präsentiert in seiner neuen Ausstellung “MORPHEUS” faszinierende Werke auf Papier. Die Eröffnung findet am 11. März 2025 um 18:00 Uhr in der Ludwigstraße 5, 64283 Darmstadt statt. Golchins Arbeiten sind geprägt von einer einzigartigen Verbindung aus Zeichnung, Malerei und kalligrafischen Elementen. Sie entführen die Betrachterinnen und Betrachter in eine…
Videoporträts unserer Stipendiaten
Unsere Writers-in-Exile-Stipendiaten sind bei uns herzlich willkommen und eine Bereicherung: durch ihre Kultur – ihre Sicht auf die Welt. Und auf uns. Mit diesen Videoporträts wollen wir Sie daran teilhaben lassen. Stella Nyanzi: Exil, Widerstand und die Kraft der Poesie Behnaz Amani: Schreiben gegen das Vergessen – Exil, Repression und die Macht der Wahrheit Mohammad Reza Haj-Rostambeglou: Exil, Wahrheit und…
“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal
Im Deutschen Theater Berlin lesen Aleida Assmann, Daniel Kehlmann, Wolf Lepenies, Liao Yiwu, Herta Müller und Irina Scherbakowa am Freitag, am 7. März 2025, um 20 Uhr aus den Büchern von Boualem Sansal. Der algerische Schriftsteller Kamel Daoud spricht mit Thierry Chervel über die augenblickliche Situation in Algerien und was sie für Boualem Sansal bedeutet. Moderiert wird die Veranstaltung von Natascha…
Das Schicksal der syrischen Literaturkritikerin Rasha al-Ali bleibt ungewiss
Pressemitteilung, Darmstadt, 27. Januar 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland ist tief besorgt über Berichte zur Entführung und dem unklaren Verbleib der syrischen Wissenschaftlerin und Literaturkritikerin Dr. Rasha Nasser al-Ali. Laut dem Syrischen Netzwerk für Menschenrechte (SNHR) wurde die Professorin für arabische Literatur an der Universität von Homs von einer bewaffneten Gruppe entführt. Berichte über ihren Tod wurden von ihrer Familie dementiert,…
Anthologie „365 Tage Frieden“ erschienen – Literatur in bewegten Zeiten
Pressemitteilung, Darmstadt, 13.3.2025. Die Anthologie „365 Tage Frieden“, herausgegeben von PEN-Mitglied Rüdiger Heins und PEN-Generalsekretär Michael Landgraf, leistet einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Frieden, Demokratie und Zusammenhalt. Die Textsammlung vereint 140 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt, darunter zahlreiche PEN-Mitglieder. Auslöser war die Sehnsucht nach Frieden, die Autorinnen und Autoren angesichts des 2022 ausgebrochenen Ukraine-Kriegs zusammenbrachte. Die eindrucksvollen Texte…
125 Jahre Hermann Kesten
Im Rahmen eines Festakts ehrte die Stadt Nürnberg am 28. Januar 2025 den ehemaligen PEN-Präsidenten Hermann Kesten. 1900 in Galizien geboren, wuchs Kesten in Nürnberg auf, eine Stadt, die ihn zeitlebens geprägt hat. Kesten prägte in späteren Jahren die literarische Szene als Autor, besonders aber im Exil nach 1933, als er sich um ebenfalls exilierte Literatinnen und Literaten verdient gemacht…
PEN-Zentrum Deutschland trauert um sein Ehrenmitglied Peggy Parnass
Das PEN-Zentrum Deutschland nimmt mit tiefer Trauer Abschied von der Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebenden Peggy Parnass, die im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Mit ihrem unermüdlichen Engagement für Gerechtigkeit, ihre scharfsinnigen Reportagen und ihre unerschütterliche Haltung gegen Faschismus und Antisemitismus hat sie Generationen geprägt. „Peggy Parnass war eine kompromisslose Stimme für Gerechtigkeit. Ihr Werk bleibt ein eindringliches Plädoyer…
PEN Deutschland auf der Leipziger Buchmesse 2025
Writers-in-Exile und Writers-in-Prison im Fokus – Podiumsdiskussion zu Künstlicher Intelligenz Pressemitteilung, Darmstadt, 4. März 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland präsentiert sich auf der Leipziger Buchmesse 2025 (27.–30. März) mit einem vielseitigen Programm, das die Arbeit für verfolgte und im Exil lebende Autorinnen und Autoren sowie drängende Themen der Gegenwartsliteratur in den Mittelpunkt stellt. In Lesungen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen wird das Engagement…