UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Abbas Maroufi (1957-2022)

1. September 2022

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Abbas Maroufi, der am 1. September 2022 in Berlin verstorben ist.

Maroufi, der im Iran in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs und früh arbeiten musste, um seiner Familie den Lebensunterhalt zu sichern, holte seine Schulbildung in Abendkursen nach und begann während seines Militärdienstes mit ersten Schreibversuchen. Er wirkte später als Sprachlehrer und Musikpädagoge, geriet jedoch nach der Islamischen Revolution immer stärker in Konflikt mit dem Regime, welches seine beruflichen Möglichkeiten stark einschränkte.

1990 gründete er die regimekritische Zeitung Gardun (“Himmelszelt”), deren Redaktionsräumlichkeiten ein Jahr darauf von einem Mob verschleierter Frauen verwüstet wurden. Es folgte ein Gerichtsurteil zu 20 Peitschenhieben und sechs Monaten Haft, welches nach heftigen internationalen Protesten nur teilweise vollstreckt wurde.

Auf Vermittlung des PEN-Zentrums Deutschland, insbesondere durch Günter Grass und weitere Kollegen, konnte seine Ausreise nach Deutschland erwirkt werden. Dort musste er zwar aus finanziellen Gründen die Veröffentlichung seiner Zeitschrift einstellen, wandelte sie jedoch in ein Online-Forum für begabte junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem Iran um.

“Wir verlieren mit Abbas Maroufi einen wertvollen Mittler zwischen den Kulturen, der eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie viel man mit beharrlich diskreter, keineswegs marktschreierischer Arbeit erreichen kann”, erinnert sich Generalsekretärin Claudia Guderian.

 

Vorheriger Beitrag
Spendenaktion für Tsitsi Dangarembga und die Zimbabwe Lawyers for Human Rights (ZLHR)
Nächster Beitrag
Nazli Karabıyıkoğlu und Volha Hapeyeva beim internationalen literaturfestival berlin

VERANSTALTUNGEN

Performing Exiles: All that is Musical in Us is Memory

23. Juni - 24. Juni 2023

Berlin

Lyrische Exkursionen

28. Juni 2023

München

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

Literatur und Wein aus Sachsen

17. Juni 2023, 18 Uhr

Jotwehde

Lesungen auf der Bundesgartenschau

21.-26. Juni 2023

Mannheim

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.