UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Aufnahme des PEN-Zentrums Deutschland in die Bußgeldliste gemeinnütziger Vereine

14. Juli 2023

Das PEN-Zentrum Deutschland ist in die Bußgeldliste gemeinnütziger Vereine aufgenommen worden. Diese Entscheidung ermöglicht es uns, unter bestimmten Voraussetzungen von Strafzahlungen zu profitieren, die im Rahmen von Bußgeldbescheiden oder Gerichtsurteilen verhängt werden.

Der Betrag einer Geldsanktion wird normalerweise in die Landes- oder Staatskasse eingezahlt und kommt somit allen Bürgern zugute. Allerdings besteht unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, dass gemeinnützige Vereine von diesen Strafzahlungen profitieren können. Dafür müssen sich diese Vereine in eine sogenannte Bußgeldliste eintragen lassen.

Die Aufnahme in diese Liste ermöglicht es uns, Mittel aus Strafzahlungen zu erhalten, um unsere wichtige Arbeit im Bereich der Literaturförderung, des interkulturellen Dialogs und des Einsatzes für die Meinungsfreiheit fortzusetzen. Die zusätzlichen Ressourcen können dazu dienen, unsere Projekte, wie etwa die Writers-in-Prison-Arbeit, weiterzuentwickeln und unseren weltweiten Einsatz für die Freiheit des Wortes zu stärken.

Scheduled ical Google outlook Aktuelles
Vorheriger Beitrag
“Für ihren beeindruckenden Einsatz gegen undemokratische Strukturen – für Demokratie”
Nächster Beitrag
Iran & Afghanistan. Poets in Berlin – Eine Lesung im Deutschen und Persischen

VERANSTALTUNGEN

Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

25. Oktober

München

Ich war fremd und ihr habt mich beherbergt

15. Oktober

Kamen

Wenn Hoffnung dein Zuhause ist

28. September

Kamen

Lange Nacht des Exils

8. September

Berlin

Iran & Afghanistan. Poets in Berlin – Eine Lesung im Deutschen und Persischen

5. August 2023, 19 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.