Journalistin, Buchautorin und Dramaturgin. Absolventin der Kölner Schule – Institut für Publizistik. Studium der Politik- und Theaterwissenschaften, Studium Fotografie und Film. Nach einem Zeitungsvolontariat Redakteurin bei der Westfälischen Rundschau, anschließend Redakteurin für Politik und Kultur beim Westdeutschen Rundfunk. Journalistenpreis der IG Druck und Papier, „Freigeist“-Auszeichnung der FDP für den Essay Der Preis der Lüge oder: Die Schatten der Geschichte. – Projekte, Regieassistenz oder Dramaturgie beim Hoffmanns Comic Teater, am Schauspielhaus Köln, am Theater an der Ruhr in Mülheim, beim Theater am Rand im Oderbruch. Diverse Gesprächsreihen.
Veröffentlichungen u.a.:
Unna unter dem Nazi-Regime in: Faschismus in Deutschland. Ursachen und Folgen (Bund-Verlag); Anschluss verpasst. Armut in Deutschland (Dietz-Verlag, gemeinsam mit Michael Möller); Tanz auf dem Vulkan. Geschichten über Gewalt (Dietz-Verlag); Hartz IV – Eine Abrechnung (Rowohlt); Wir hatten die Wahl. Erste Rückblicke auf unsere neue Regierung (Rowohlt); Froschköniginnen. Einblicke in ein artgerechtes Frauenleben (Rowohlt), Frauen. Das Universalkompendium (Booklett), Schwarzbuch Deutschland. Handbuch der vermissten Informationen (Rowohlt, gemeinsam mit Walter van Rossum); Robert Blum. Es ist 5 Uhr und um 6 werde ich erschossen (Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten, Kiepenheuer).
Mitarbeit an der Rowohlt-Anthologie Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge; Autorin in diversen weiteren Anthologien; Autorin von Bühnenstücken, zum Beispiel: Stupid White Men oder Optimismus ist nur ein Mangel an Information – Ein Theaterabend für Heiner Müller.