UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Türkei: De facto-Verbot von Buch Aslı Erdoğans

14. April 2023

PEN Deutschland solidarisiert sich mit ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiatin

Pressemitteilung, Darmstadt, 14. April 2023.

Der deutsche PEN protestiert gegen die Gerichtsentscheidung in der Türkei, die kurdische Übersetzung von „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“ (Knaus Verlag, München 2017) der Autorin Aslı Erdoğan wegen „Terrorpropaganda“ weitgehend aus der Öffentlichkeit zu verbannen.

Aslı Erdoğan
Aslı Erdoğan
Foto: Carole Parodi

„Mit dieser Gerichtsentscheidung wird das Buch nicht nur in allen Gefängnissen, sondern auch in Schulen, Bibliotheken und offiziellen Einrichtungen verboten. Es handelt sich zwar noch nicht um eine Beschlagnahme, so dass die Buchhändler weiterhin verkaufen können, aber mit dieser Verfügung riskieren sie eine Konfiskation. In der Praxis wird dies die Verbreitung und den Verkauf des Buches behindern“, so Aslı Erdoğan, ehemalige Stipendiatin im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN. „Es ist jedoch mehr als nur ein Buch, das im Moment in Gefahr ist. Dieses Gerichtsurteil ist eine Strafe für alle, die die staatliche Gewalt kritisieren. Ich interpretiere das auch als einen Versuch, alle Solidaritätsaktionen mit politischen Gefangenen und zwischen türkischen und kurdischen Schriftstellern zu verhindern.“

Aslı Erdoğan wurde bereits mehrfach vor Gericht gestellt, jedoch freigesprochen. Dennoch versucht die türkische Regierung, ihre kritischen Äußerungen weiterhin zu unterdrücken und den Verkauf ihres Buches zu verhindern. Von 2019 bis 2022 war Erdoğan Stipendiatin im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN.

Der deutsche PEN ruft die türkischen Behörden dazu auf, die Meinungsfreiheit und die Rechte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern zu respektieren. Es ist unerlässlich, dass sie ihre Stimme frei äußern können, ohne unter der ständigen Angst vor Repressalien oder Einschränkungen durch die Regierung zu leben.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

from 15. Mai 2023 to 21. Mai 2023
Scheduled ical Google outlook Aktuelles WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
PEN tagt in Tübingen
Nächster Beitrag
Bundesgartenschau 2023 bestimmt PEN-Präsidenten José F.A. Oliver zum Hausdichter

VERANSTALTUNGEN

WO DU BISHER NOCH NICHT GEWESEN BIST

04. Juni 2023

Leipzig

PEN-Tagung (15.-21.5.) im Zeichen der Literatur und der Freiheit des Wortes

15.-21. Mai 2023

Tübingen

Gedenkveranstaltung und Diskussion am 9. Mai zu 90 Jahre Bücherverbrennung in Nürnberg

9. Mai 2023

Desi, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg

PEN tagt in Tübingen

15.-21. Mai 2023

Tübingen

Der deutsche PEN auf der Leipziger Buchmesse 2023

27. April 2023

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.