UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Der PEN auf der buchmesse_popup in Leipzig: Ukraine-Podium, Writers-in-Prison- und Writers-in-Exile-Lesungen

16. März 2022

Pressemitteilung, Darmstadt, 16. März 2022. „Nein zu Putins Krieg“ heißt das große Ukraine-Podium, das der deutsche PEN am kommenden Samstag auf der buchmesse_popup (18.3.-20.3.) organisiert. An der Abendveranstaltung werden zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren teilnehmen.

Die PEN-Veranstaltungen auf der buchmesse_popup

Ukraine-Podium „Nein zu Putins Krieg“

Wann: Samstag, 19. März, 19 Uhr
Wo: Werk 2, Halle D, Kochstraße 132, 04277 Leipzig

Mit: Schriftstellerin Marjana Gaponenko (Ukraine), Schriftsteller und Journalist Michail Schischkin (Russland), Lyrikerin und Writers-in-Exile-Stipendiatin des PEN Volha Hapeyeva (Belarus) und Historiker Karl Schlögel.

Moderation: Cornelia Zetzsche (Bayerischer Rundfunk)
Begrüßung: PEN-Präsident Deniz Yücel

Das Literaturhaus Berlin wird den Abend auf literaturkanal.tv streamen.

Writers-in-Prison-Lesung

Mitglieder des PEN lesen aus Texten inhaftierter Autorinnen und Autoren, um auf das Schicksal ihrer Kolleginnen und Kollegen aufmerksam zu machen.

Wann: Samstag, 19. März, 16:45 Uh
Wo: Cammerspiele, Kochstraße 132, 04277 Leipzig

Texte aus: „1000 Peitschenhiebe“ des saudischen Bloggers Raif Badawi, „Morgengrauen“ des Politikers, Rechtsanwalts und Schriftstellers Selahattin Demirtaş aus der Türkei sowie „Der Fall Julian Assange“ des UN-Folterberichterstatters Nils Melzer über das Schicksal des aus Australien stammenden WikiLeaks-Gründers Julian Assange.

Mit: Nina George, Präsidentin des European Writers‘ Council und Mitglied des PEN, PEN-Präsidiumsmitglied Christoph Links und PEN-Präsident Deniz Yücel

Begrüßung: Ralf Nestmeyer, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN

Writers-in-Exile-Lesung und -Gespräch

Writers-in-Exile-Stipendiatinnen und -Stipendiaten lesen aus ihren Werken.

Wann: Samstag, 19. März, 17:15 Uhr
Wo: Cammerspiele, Kochstraße 132, 04277 Leipzig

Mit: Kholoud Charaf, Dichterin, Kunstkritikerin, Publizistin und Aktivistin aus Syrien, und Umar Abdul Nasser, Dichter und Filmemacher aus dem Irak

Moderation: Astrid Vehstedt, PEN-Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte

Informationen zu den Writers-in-Exile-Stipendiaten des deutschen PEN

 

Die buchmesse_popup ist eine Initiative der beiden Verleger Gunnar Cynybulk (Kanon Verlag) und Leif Greinus (Voland & Quist). Unterstützt werden sie unter anderem von den Aufbau Verlagen, C.H.Beck, Hanser, Jung und Jung, Klett-Cotta, Suhrkamp/Insel, Verbrecher Verlag und Wagenbach, die auch auf der buchmesse_popup vertreten sein werden.

Weiterführende Informationen zum Gesamtprogramm und Ticketverkauf

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Vorheriger Beitrag
buchmesse_popup in Leipzig: Writers-in-Exile-Lesung und -Gespräch
Nächster Beitrag
„Grauzone – Solidarität mit der Ukraine“ in Magdeburg

VERANSTALTUNGEN

75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

10. Dezember 2023

Frankfurt

Stella Gaitano im Erich-Kästner Haus

7. Dezember

Dresden

Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

15. November

Darmstadt

Lesung im Erich-Kästner Haus

9. November

Dresden

Poesie und Freiheit

30. November

München

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.