UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Der PEN Deutschland auf der Frankfurter Buchmesse (19.-23.10.)

11. Oktober 2022

Stimmen des Exils, Lesungen und Diskussionen über die Freiheit des Wortes | PEN-Stand in Halle 4.0 / G82

Pressemitteilung, Darmstadt, 11. Oktober 2022. Zentrales Thema im Messegeschehen bleibt für die Schriftstellervereinigung die Freiheit des Wortes und die in vielen Ländern prekäre Situation von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, etwa in Afghanistan. Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Writers-in-Exile-Programms des deutschen PEN geben Einblick in ihren Alltag in Deutschland sowie die Gründe und Folgen ihrer Flucht aus ihren Heimatländern.

Den Stand des deutschen PEN finden Sie in Halle 4.0 / G82, an dem wir Sie gerne über unser Writers-in-Exile-Programm und die Writers in Prison Arbeit informieren. Darüber hinaus präsentiert die Schriftstellervereinigung dort ihre Foto-Lyrik Ausstellung „weil ich beschlossen habe, mich nie bezwingen zu lassen.“[1] mit Fotografien von Exilautorinnen und –autoren, die mithilfe des PEN Zuflucht in Deutschland gefunden haben.

Interviewwünsche mit Writers-in-Exile-Stipendiaten und Präsidiumsmitgliedern des PEN richten Sie gerne vorab an presse@pen-deutschland.de.

Veranstaltungen

WORTMELDUNGEN – Autor:innen mischen sich ein
Lesung

Die WORTMELDUNGEN-Reihe im Verbrecher Verlag auf der Frankfurter Buchmesse

Mit: Volha Hapeyeva (WORTMELDUNGEN-Preisträgerin 2022 und Writers-in-Exile-Stipendiatin des deutschen PEN), Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag), Sandra Poppe (Crespo Foundation)

Wann: Donnerstag, den 20.10.2022, 11 Uhr
Wo: Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1 / C89
Veranstalter: Verbrecher Verlag GmbH
Weitere Informationen

Frankfurt Podium: Afghanistan aktuell
Interview und Gespräch

Ein Jahr nach dem Fall von Kabul diskutieren Journalistinnen und Journalisten über die aktuelle Situation in Afghanistan.

Mit: Wolfgang Bauer (Journalist bei DIE ZEIT), Waslat Hasrat-Nazimi (deutsch-afghanische Journalistin und Moderatorin), Cornelia Zetzsche (Literaturkritikerin, Kulturjournalistin sowie Vizepräsidentin und Writers in Prison Beauftragte des deutschen PEN)

Wann: Freitag, den 21.10., 11 Uhr
Wo: Frankfurt Pavilion (Agora)
Veranstalter: Frankfurter Buchmesse GmbH
Weitere Informationen

Inside Afghanistan
Interview und Gespräch

Afghanischer Journalist/Autor im Gespräch mit Astrid Vehstedt (Writers-in-Exile-Beauftragte und Vizepräsidentin des PEN-Zentrums Deutschland)

Wann: Freitag, den 21.10., 12 – 12.25 Uhr
Wo: Stand des Hessischen Literaturrats e.V., Halle 3.1 / D106

Veranstalter: Literatur in Hessen Gemeinschaftsstand des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V.
Weitere Informationen

Barbaros Altuğ: „Ausländer“. Der neue Roman aus seiner Exiltrilogie
Lesung

Mit: Barbaros Altuğ (Schriftsteller, LGBTQIA+ Aktivist und Writers-in-Exile-Stipendiat) über die vielfältigen Erfahrungen des Lebens im Exil, Heimatlosigkeit und Freundschaft

Wann: Samstag, 22.10., 14 – 16 Uhr
Wo: Buchhandlung Weltenleser (Oeder Weg 40, 60318 Frankfurt) im Rahmen des BOOKFEST city
Weitere Informationen

„Kein Land, nirgends? Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland“, erschienen im Dietz Verlag
Lesung und Buchvorstellung (auch im Livestream)

Mit: Sajjad Jahan Fard (iranischer Autor und ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiat des deutschen PEN), Harald Roth (Herausgeber)

Wann: Samstag, 22.10., 17 Uhr
Wo: Gemeinschaftsstand des deutschen PEN und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di), Halle 4.0 / G82
Veranstalter: PEN-Zentrum Deutschland und des VS

Jin, Jiyan, Azadî: the female uprise in Iran
Lesung und Gespräch (auch im Livestream)

Mit: Anise Jafarimehr (iranische Schriftstellerin und Writers-in-Exile-Stipendiatin des PEN) und Astrid Vehstedt (Writers-in-Exile-Beauftragte und Vizepräsidentin des PEN-Zentrums Deutschland)

Wann: Sonntag, den 23.10., 11 Uhr
Wo: Gemeinschaftsstand des deutschen PEN und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di), Halle 4.0 / G82
Veranstalter: PEN-Zentrum Deutschland und VS

„Halb Vogel bin ich, halb Baum“
Vorstellung des neuen Lyrikbandes von Umar Abdul Nasser, erschienen bei Schiler & Mücke Verlag

Mit: al-Ani Falleh (stellvertretender Kulturminister und Beauftragter für internationale Angelegenheiten Irak), Umar Abdul Nasser (Dichter, Filmemacher und ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiat des deutschen PEN)

Wann: Sonntag, den 23.10., 13 – 13:25 Uhr
Wo: Stand des Hessischen Literaturrats e.V., Halle 3.1 / D106
Veranstalter: Literatur in Hessen Gemeinschaftsstand des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V.

Weitere Informationen

Barbaros Altuğ: „Ausländer“. Der neue Roman aus seiner Exiltrilogie
Lesung und Gespräch

Mit: Barbaros Altuğ (türkischer Schriftsteller, LGBTQIA+ Aktivist und Writers-in-Exile-Stipendiat), Sven Rauschmann (Amnesty International Frankfurt)

Wann: Sonntag, 23.10, 15 – 16 Uhr
Wo: Amnesty International Bus, Agora
Veranstalter: Amnesty International Deutschland

 

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

 

Das Writers-in-Exile-Programm wird gefördert von:

 

[1] Umar Abdul Nasser: „Flüchtling sein“. In: in der nie endenden bernsteinfarbenen nacht. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung (2021), S. 36 (Aus dem Arabischen von Kerstin Wilsch).

Vorheriger Beitrag
Im Musiktheater über Kriege und Krisen nachdenken
Nächster Beitrag
José F. A. Oliver neuer Präsident des PEN Deutschland

VERANSTALTUNGEN

Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

25. Oktober

München

Ich war fremd und ihr habt mich beherbergt

15. Oktober

Kamen

Wenn Hoffnung dein Zuhause ist

28. September

Kamen

Lange Nacht des Exils

8. September

Berlin

Iran & Afghanistan. Poets in Berlin – Eine Lesung im Deutschen und Persischen

5. August 2023, 19 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.