UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Erklärung des deutschen PEN zum Krieg im Nahen Osten

25. Oktober 2023

Pressemitteilung, Darmstadt, 25. Oktober 2023. Die Macht der Worte kann Menschen zu Hass und Gewalt aufstacheln, sie kann aber auch Gemeinschaft und Frieden stiften.

Angesichts des brutalen Überfalls der Hamas auf ein Musikfestival, auf Kibbutzim und Dörfer in Israel am 07. Oktober 2023 und der andauernden Bombardierung des Gaza-Streifens fragen wir uns, welche Worte des Friedens und des Trostes wir als Schriftstellerinnen und Schriftsteller überhaupt finden können.

„A massacre in one place is a massacre on the whole planet!“
So bringt es eine Stipendiatin im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN-Zentrums auf den Punkt.

Das PEN-Zentrum Deutschland drückt allen betroffenen Menschen sein tiefstes Mitgefühl aus und teilt die Not aller, die um ihre Liebsten trauern.

Worte können keinen Menschen zu Leben erwecken. Die Literatur kann keinen Krieg beenden. Doch so, wie Worte Macht haben, zum Töten aufzuhetzen, können sie gleichermaßen mächtig sein, das Töten von Menschen zu verhindern und sich dem Leben zu verschreiben.

In der arabischen Welt begrüßt man sich mit dem Friedensgruß „Salaam aleikum“, und in Israel mit „Schalom alechem“. Wie wenig verstehbar sind daher für uns der gegenwärtige Hass und die Gewalt in Worten und Taten.

In der PEN-Charta heißt es: Mitglieder des PEN sollen jederzeit ihren ganzen Einfluss für das gute Einvernehmen und die gegenseitige Achtung der Nationen einsetzen. Sie verpflichten sich, mit äußerster Kraft für die Bekämpfung jedweder Form von Hass und für das Ideal einer einigen Welt und einer in Frieden lebenden Menschheit zu wirken.

Wer Frieden an einem Ort stiftet, stiftet ihn für die ganze Welt. Allen, die sich nicht nur seit Jahrzehnten, sondern auch gerade jetzt in Israel und in der palästinensischen Bevölkerung für ein Miteinander und für Frieden einsetzen, möchten wir die Hand reichen und unsere Unterstützung aussprechen.

Ebenso fühlen wir uns der Sicherheit und Unversehrtheit unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland verpflichtet. Wir verurteilen jede Art des Angriffs und der Gewalt gegen sie.

Die Freiheit des Wortes muss auch in Deutschland in jeder Hinsicht geachtet und verteidigt werden. Aber sie steht für die im PEN Deutschland organisierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller immer auch unter dem Vorbehalt, sich für den Frieden in der Welt und die Versöhnung unter den Völkern einzusetzen. Mögen wir dazu beitragen, dem einen Schritt näher zu kommen.

Das Präsidium des PEN-Zentrums Deutschland

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
“Wir kennen alle Lösungen, aber sie werden belächelt”
Nächster Beitrag
25. Jahrestag der Gründung des PEN-Zentrums Deutschland – PEN-Präsident José F.A. Oliver im WDR-Interview

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.