UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Opposition in Russland: Das PEN-Zentrum Deutschland protestiert gegen die Untersuchungshaft der Künstlerin Aleksandra Skochilenko

28. Juni 2022

Wo das freie Wort unterdrückt wird, sind Ideen vonnöten.

Pressemitteilung, Darmstadt, 28.6.2022. Aleksandra Skochilenko soll am 31. März in einem Perekrestok Supermarkt in St. Petersburg Preisschilder mit Protestnoten gegen den Krieg in der Ukraine vertauscht haben. Damit informierte sie auch über den russischen Luftangriff am 16. März auf ein Theater in Mariupol: „Die russische Armee bombardierte eine Kunstschule in Mariupol, in die 400 Menschen vor dem Beschuss geflüchtet waren“, hieß es auf den Zetteln.

Am 11. April wurde die Künstlerin und Musikerin verhaftet. Die Verhandlung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die achtwöchige Untersuchungshaft wurde verlängert. Nun ist Skochilenko angeklagt wegen der „Verbreitung wissentlich falscher Informationen über den Einsatz der russischen Streitkräfte“. Im bevorstehenden Prozess wird ihr als Motiv ihrer Antikriegsaktion „politischer Hass auf Russland“ vorgeworfen. Bei einer Verurteilung drohen Aleksandra Skochilenko bis zu zehn Jahre Haft. Zugrunde liegt das neue Gesetz, das Fake News über die russischen Streitkräfte verbietet.

Wegen einer Glutenintoleranz ist Aleksandra Skochilenko gesundheitlich beeinträchtigt. Da sie in der Untersuchungshaft weder die notwendige Ernährung noch medizinische Versorgung erhält, verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand.

Aleksandra Skochilenko, am 13. September 1990 in Leningrad geboren, ist Künstlerin und Musikerin. Ihr „Book about Depression“ (2014) half, die Krankheit in Russland zu entstigmatisieren. Für ihren Protest zu Beginn des russischen Angriffskriegs wurde sie am 24. Februar 2022 bereits zu einer Geldstrafe von 10 000 Rubeln verurteilt. „Ich unterstütze den Krieg in der Ukraine nicht. Ich bin heute auf die Straße gekommen, um das so laut zu sagen“, schrieb sie auf Instagram.

Gemeinsam mit Amnesty International protestiert das PEN-Zentrum Deutschland gegen die Kriminalisierung der Künstlerin und fordert ihre sofortige Freilassung.

Für das PEN-Zentrum Deutschland

Cornelia Zetzsche
Vizepräsidentin und Writers in Prison Beauftragte

 

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Vorheriger Beitrag
Angeklagt: Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe
Nächster Beitrag
Fünf Jahre Haft für Wladimir Mazkewitsch in Belarus

VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen

2. Juli 2025, 14.30 Uhr

Leipzig

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.