UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

PEN-Protest gegen drohende Kürzungen von ARD-Kultursendungen

4. August 2023

Kultur ist wie die Luft zum Atmen

Pressemitteilung, Darmstadt, 4. August 2023. Die geplante „Reform“ der Kultursendungen des Bayerischen Rundfunks und der gesamten ARD ist nichts weniger als ein Kahlschlag. Die Nachricht vom Vorhaben der Programmgewaltigen hat einen Tsunami des Protests ausgelöst.

Das PEN–Zentrum Deutschland protestiert in aller Schärfe gegen diese drastischen Kürzungen und fordert die Verantwortlichen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf, von ihren bisherigen Plänen Abstand zu nehmen sowie stattdessen konstruktive Vorschläge vorzulegen, die dem Bildungsauftrag der Sender gerecht werden.

Was genau ist von den Sendern geplant? Renommierte und beliebte Kultursendungen fallen ganz dem Rotstift zum Opfer, werden zerstückelt in das Programm eingeträufelt oder auf zuhörerferne, späte Termine mit geringer Einschaltquote verschoben. Damit gerät die Kultur unweigerlich auf ein Abstellgleis und wird zur „Häppchen-Kultur“.

Der PEN versteht Kultur dagegen als unverzichtbare Voraussetzung unseres demokratischen Zusammenlebens.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist kein Privatunternehmen, sondern erfüllt seinen Bildungsauftrag, wie er im Staatsvertrag für Rundfunk und Tele-Medien (§ 11) verankert ist.

Reformen und Sparmaßnahmen sind zweifelsohne notwendig. Anfangen sollte man freilich mit den Gehältern und zusätzlichen Privilegien der Chefetage. Weitere wichtige Reformansätze betreffen die Mitbestimmungsrechte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zu realisieren ist eine längst überfällige flache Hierarchie in den Rundfunkanstalten.

Ausführliche Informationen zum Hintergrund

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook ! Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Iran & Afghanistan. Poets in Berlin – Eine Lesung im Deutschen und Persischen
Nächster Beitrag
Ein Kulturabend beim Bundespräsidenten

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.