UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Gedenkveranstaltung und Diskussion am 9. Mai zu 90 Jahre Bücherverbrennung in Nürnberg

25. April 2023

mit Max Czollek, Kholoud Charaf und Asal Dardan. Moderation: Julia Ingold.

„Wehrhafte Poesie, oder: Schreibe so, dass die Nazis dich verbieten würden“, heißt ein Kapitel in Max Czollek erschienenem Essayband Gegenwartsbewältigung (Hanser) von 2020, dessen vielbeachteter Nachfolger Versöhnungstheater (Hanser) kürzlich erschienen ist. Als Enkel des kommunistischen Widerstandskämpfers und Verlegers Walter Czollek setzt er sich intensiv mit wehrhafter Poesie, Politik und Literatur auseinander. Asal Dardans Essayband Betrachtungen einer Barbarin (Hoffmann & Campe) war 2021 für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Darin seziert die Tochter iranischer Eltern mit deutlichen Worten den rechtsextremen Terror des NSU. Kholoud Charaf ist syrische Dichterin, Kunstkritikerin, Publizistin und Aktivistin, die immer wieder von Zensur bedroht war. Derzeit ist sie im Writers-in-Exile-Programm des PEN-Zentrums Deutschland. Sie setzte sich insbesondere für bessere Lebensbedingungen für Frauen und Kinder im vom Bürgerkrieg zerrütteten Syrien ein.

Kholoud CharaFoto Max Goedecke
Kholoud Charaf Foto: Max Goedecke

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Schriftsteller:innen-Verbandes Mittelfranken, Leonhard F. Seidl, wird Max Czollek einen kurzen Impulsvortrag halten. Anschließend werden die drei Autor:innen der Frage nach der Wehrhaftigkeit (engagierter) Literatur nachgehen. Wie sieht es damit in Deutschland aus? Wie in anderen Ländern? Moderieren wird Julia Ingold von der Universität Bamberg.

9. Mai, 20 Uhr, Desi, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg

Gefördert vom Kulturwerk deutscher Schriftsteller e. V., Bayern liest.

Eine Veranstaltung von ver.di Mittelfranken und des Schriftsteller:innen-Verbandes-Regionalgruppe Mittelfranken, in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland.

Scheduled ical Google outlook LITERARISCHES LEBEN WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
PEN-Jahrestagung in Tübingen: Pressekonferenz am 3.5. im Presseclub
Nächster Beitrag
PEN-Tagung (15.-21.5.) im Zeichen der Literatur und der Freiheit des Wortes

VERANSTALTUNGEN

Lesungen auf der Bundesgartenschau

21.-26. Juni 2023

Mannheim

LANGE NACHT mit vier Autoren des PEN-Zentrums Deutschland

16. Juni 2023, 19.30 Uhr

Berlin

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

Der Traum von der Revolution. Die Geschichte in den Geschichten: Lesung in Leipzig mit Regina Scheer und Tanja Kinkel

30. Juni 2023

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.