UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Regula Venske Foto: © Michael Zapf
Regula Venske (Foto: © Michael Zapf)

Wahlen beim Internationalen PEN-Kongress 2022 in Uppsala

4. Oktober 2022
Regula Venske Foto: © Michael Zapf
Regula Venske
(Foto: © Michael Zapf)

Ehemalige Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland Regula Venske wird Generalsekretärin von PEN International

Pressemitteilung, Darmstadt, 4. Oktober 2022. Auf dem 88. Internationalen PEN-Kongress, der vom 27.-30. September in Uppsala, Schweden, stattfand, wurde die ehemalige deutsche PEN-Präsidentin Regula Venske mit überwältigender Mehrheit zur neuen Generalsekretärin des Internationalen PEN gewählt.

Venske war von 2013-2017 Generalsekretärin, anschließend von Mai 2017 bis Oktober 2021 Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland. Seit 2015 war sie zudem Mitglied des Boards von PEN International.

„In einer Zeit, in der im Osten Europas ein brutaler Angriffskrieg geführt wird, mit drohender Gefahr einer Eskalation, und im Westen Europas der Faschismus vom Norden bis zum Süden erstarkt, in einer Welt, in der die Menschenrechte in so vielen Ländern mit Füßen getreten und Demokratie und Meinungsfreiheit unterdrückt werden, ist der PEN nötiger denn je“, so Venske. „Auch wir werden jenen noblen Tag, den einst Arthur Miller beschwor: den Tag, an dem der internationale PEN überflüssig werde, wohl nicht erleben. Aber wir kämpfen gemeinsam dafür. We are all in this struggle together.“

Auch ihren Mitbewerber um das Amt, Ostap Slyvynski vom PEN Ukraine, sprach Venske hier an und bat ihn um enge Zusammenarbeit.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Vorheriger Beitrag
“Putins grausamer Krieg und kein Ende?” – Lesung und Gespräch in der Münchener Seidlvilla
Nächster Beitrag
Der deutsche PEN auf der Frankfurter Buchmesse 2022 in Halle 4.0, Stand G 82

VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen

2. Juli 2025, 14.30 Uhr

Leipzig

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.