UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Arash Ganji

Der iranische Schriftsteller und Übersetzer Arash Ganji ist frei!

19. Februar 2023
Arash Ganji
Arash Ganji (Foto bereitgestellt von PEN America)

Das deutsche PEN-Zentrum, PEN America, PEN Sydney und Melbourne begrüßen den iranischen Schriftsteller und Übersetzer Arash Ganji in Freiheit!

Pressemitteilung, Darmstadt, 13. Februar 2023. Weil er ein Buch über einen von Kurden angeführten Aufstand gegen den IS in Nordsyrien ins Farsi übersetzt und sich als Mitglied des Iranischen Schriftstellerverbands (IWA) für das freie Wort eingesetzt hat, ist Arash Ganji im Dezember 2019 bei einer Hausdurchsuchung vom iranischen Geheimdienst festgenommen worden. Er kam kurz danach auf Kaution frei, wurde jedoch erneut verhaftet, noch ehe er die Kaution bezahlen konnte. Wegen „Verschwörung gegen die nationale Sicherheit“, „Propaganda gegen das Regime“ und „Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit einer regierungsfeindlichen Gruppe“ wurde er im Dezember 2020 zunächst zu elf Jahren, später zu fünf Jahren Haft verurteilt.

„Die Regierungen im Nahen Osten werden die Meinungsfreiheit nicht einfach akzeptieren, also müssen wir kämpfen und kämpfen, um die Meinungsfreiheit in die Verfassungen dieser Länder zu bringen; und ob wir es erreichen oder nicht, es wird ein riesiger demokratischer Kampf werden“, sagte er 2021 in einem Video für den PEN Melbourne.

Arash Ganji war Sekretär der Iranian Writers Association (IWA), die seit Jahrzehnten gegen die Zensur im Land Widerstand leistet. Unklar ist, ob seine Freilassung mit der von Ayatollah Ali Chamenei angekündigten Amnestie zusammenhängt, die auch für Menschen gelten soll, die im Zuge der Proteste inhaftiert wurden.

„Die Freilassung von engagierten Autoren wie Arash Ganji lässt hoffen, dass die Proteste aus aller Welt Wirkung zeigen und dass die Nachricht die Protestierenden im Iran ermutigt, weiter friedlich für ihre Rechte zu kämpfen“, sagte Cornelia Zetzsche, Vizepräsidentin und Writers in Prison Beauftragte des deutschen PEN-Zentrums.

Die Dichterin Atefeh Chaharmahalian ging gegen ihr Urteil in Berufung und schrieb über ihre 72 Tage im Evin-Gefängnis, über die Isolationshaft, das Leid, die harten Bedingungen, aber auch über die verbindende Kraft der Lieder in der Frauenabteilung 209. Und sie dankt für die „unerbittliche Unterstützung und Liebe, die Lichter und Sterne der dunkelsten Nächte sind“.

Noch immer in Haft sind Dichter wie Ali Asadollahi, Rozbeh Sohani und die Schriftstellerin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi, die – laut Amnesty International – im Gefängnis Shahr-e Rey in Varamin in der Provinz Teheran inhaftiert und dort gefoltert worden sein soll. Die Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh, 2020 ausgezeichnet mit dem Alternativen Nobelpreis, verbüßt eine Haftstrafe von 38 Jahren und 148 Peitschenhieben.

Das deutsche PEN-Zentrum bleibt solidarisch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Iran, die friedlich für ihre Menschenrechte kämpfen und dafür einen hohen Preis zahlen müssen.

Für das PEN-Zentrum Deutschland

Cornelia Zetzsche
Writers in Prison / Writers at Risk Beauftragte

 

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

 

Vorheriger Beitrag
Zwei Mitglieder des PEN-Zentrums Deutschland geehrt
Nächster Beitrag
HIER LEBEN. BLEIBEN – Ein Abend über Schreiben, Flucht, Heimat

VERANSTALTUNGEN

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

Der Traum der Revolution. Die Geschichten in den Geschichten: Lesung in Leipzig mit Regina Scheer und Tanja Kinkel

30. Juni 2023

Leipzig

PEN-Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße „für die Freiheit des Wortes“

25. Juni 2023, 14.30 Uhr

Neustadt an der Weinstraße

WO DU BISHER NOCH NICHT GEWESEN BIST

04. Juni 2023

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.