UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Zmicier_Vishniou
Zmicier Vishniou Foto: Andrey Dzmitranok

Bei Rückkehr droht Haft: Belarusischer Autor Zmicier Vishniou neuer Writers-in-Exile-Stipendiat

25. Juli 2022
Zmicier_Vishniou
Zmicier Vishniou
Foto: Andrey Dzmitranok

Pressemitteilung, Darmstadt, 25.7.2022. Der deutsche PEN begrüßt den belarusischen Verleger und Schriftsteller Zmicier Vishniou als neuen Stipendiaten im Writers-in-Exile-Programm. Dem Autor, der zu den wichtigsten literarischen Stimmen in Belarus zählt, droht in seiner Heimat eine Gefängnisstrafe, sollte er dorthin zurückkehren.

Zmicier Vishniou ist seit 2007 Leiter des belarusischen Verlages Halijafy, eines der führenden unabhängigen Medienunternehmen des Landes, das in seiner internationalen Ausrichtung enge Beziehungen zum Goethe-Institut, zum Polnischen Institut für das Buch und zu Pro Helvetia pflegte. Dies erschwerte seit 2020 Vishnious Tätigkeit in Belarus, die am 18. April 2022 vollständig unterbunden wurde. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich auf Einladung des Schlosses Wiepersdorf in Deutschland.

„Eine Rückkehr nach Belarus wurde durch das Verbot unmöglich und würde zu seiner Verhaftung führen“, betont Astrid Vehstedt, Vizepräsidentin und Writers in Exile-Beauftragte des deutschen PEN. „Daher freut es uns, dass wir mit dem temporären Stipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Zmicier Vishniou einen sicheren Aufenthalt in der Bundesrepublik ermöglichen können.“

Vishnious Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und er wird zu internationalen Literaturfestivals eingeladen. In der neuen Folge des PEN Podcasts schildert Vishniou im Gespräch mit Cornelia Zetzsche, Vizepräsidentin und Writers in Prison-Beauftragte des PEN, wie Lukaschenkos „Junta“ Belarus beherrscht.

Das Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN ist ein Stipendienprogramm für verfolgte Autorinnen und Autoren, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert wird. Seit 1999 sind mehr als sechzig Literatinnen und Literaten Stipendiaten dieses Exil-Programmes gewesen. Bis zu drei Jahre stellt das deutsche PEN-Zentrum verfolgten Autorinnen und Autoren eine möblierte Wohnung zur Verfügung, dazu ein monatliches Stipendium. Die Kolleginnen und Kollegen vom deutschen PEN bringen sie in Kontakt mit Verlegerinnen und Verlegern in ihrer Umgebung.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Vorheriger Beitrag
Bei Rückkehr droht Gefängnis: Der Dichter, Performer, Künstler, Verleger Zmicier Vishniou
Nächster Beitrag
Deutscher PEN vor Ort: Prozess gegen Tsitsi Dangarembga am 4.8. in Simbabwe

VERANSTALTUNGEN

Literatur und Wein aus Sachsen

17. Juni 2023, 18 Uhr

Jotwehde

Lesungen auf der Bundesgartenschau

21.-26. Juni 2023

Mannheim

LANGE NACHT mit vier Autoren des PEN-Zentrums Deutschland

16. Juni 2023, 19.30 Uhr

Berlin

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.