UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

PEN-Jahrestagung in Gotha: „Belarus: Kultur trotz(t) Diktatur“

23. April 2022
Alina Lisitzkaya
Foto: © Stelter

Durch den Ukrainekrieg hat sich der Fokus auf die Situation in Belarus verschoben. Lukaschenka hat sein Land gespalten und sein Volk in eine Sackgasse geführt, da er treu an der Seite Putins steht.

Nina Weller
Foto: © Susanna Giese

Die Opposition im Land fühlt sich mehr mit den Ukrainern verbunden als mit den eigenen Generälen und Soldaten, die Krieg gegen unbewaffnete Menschen führen. Das deutsche PEN-Zentrum möchte an diesem Abend mit belarusischen Schriftstellerinnen und Autoren über ihre Ängste und Hoffnungen diskutieren.

Julia Cimafiejeva
Foto: © privat

 

Poetry Performance der Lyrikerin Julia Cimafiejeva sowie Podiumsdiskussion und Lesung zur derzeitigen Situation in Belarus mit dem Schriftsteller und Übersetzer Alhierd Bacharevič, der Publizistin Alina Lisitzkaya sowie der Slawistin und Literaturwissenschaftlerin Nina Weller

Alhierd Bacharevic
Foto: © privat

 

Begrüßung: Ralf Nestmeyer, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN

Moderation: Nina George, Präsidentin des European Writers‘ Council

Mit anschließender Signierstunde

Eintritt frei

Nina George
Foto: Helmut Henkensiefken © Nina George

Eine Veranstaltung im Rahmen der PEN-Jahrestagung 2022 in Gotha (12.5.-15.5.)

Zum Gesamtprogramm der PEN-Jahrestagung mit Podien und Lesungen u.a. mit Sascha Lobo, Eva Menasse, Johano Strasser, Deniz Yücel, den Writers in Exile-Stipendiaten Aslı Erdoğan, Stella Nyanzi und Yassin Al-Haj Saleh

 

Die PEN-Jahrestagung 2022 in Gotha wird gefördert von:

Vorheriger Beitrag
Woche der Meinungsfreiheit (3.-10.5.): Pressekonferenz und Auftaktdiskussion am 29.4.
Nächster Beitrag
PEN fordert Freilassung Osman Kavalas und Suspendierung der Türkei aus Europarat

VERANSTALTUNGEN

Literatur und Wein aus Sachsen

17. Juni 2023, 18 Uhr

Jotwehde

Lesungen auf der Bundesgartenschau

21.-26. Juni 2023

Mannheim

LANGE NACHT mit vier Autoren des PEN-Zentrums Deutschland

16. Juni 2023, 19.30 Uhr

Berlin

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.