UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Woche der Meinungsfreiheit (3.-10.5.): Pressekonferenz und Auftaktdiskussion am 29.4.

22. April 2022

 

 

 

„Die Freiheit des Wortes unter Druck: Was können Medien- und Kulturschaffende tun?“

Pressekonferenz am Freitag, 29. April 2022, den 11 bis 12.30 Uhr via Zoom

Mit:

  • Sebastian Fitzek, Schriftsteller, Moderator
  • Nina George, European Writers’ Council, Schriftstellerin
  • Anna-Beeke Gretemeier, Chefredaktion Stern
  • Ralf Nestmeyer, PEN-Zentrum Deutschland
  • Margit Ketterle, Verlagsgruppe Droemer Knaur, IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
  • Peter Kraus vom Cleff, Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Bitte akkreditieren Sie sich, um als Teilnehmer*in bei Zoom Ihre Fragen stellen zu können. Zusätzlich wird die Veranstaltung als Live-Stream auf der YouTube-Seite des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels mitzuverfolgen sein.

Zum zweiten Mal stellt der Börsenverein vom 3.-10. Mai 2022 die Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine freie, demokratische und friedfertige Gesellschaft mit der „Woche der Meinungsfreiheit“ in den öffentlichen Fokus. Gerade angesichts des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine ist der Einsatz für den Frieden und die Werte einer freiheitlichen Gesellschaft wichtiger denn je. Vom Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bis zum Tag der Bücherverbrennung in Deutschland am 10. Mai organisiert ein breites gesellschaftliches Bündnis unter dem Motto #MehrAlsMeineMeinung bundesweit Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen. Partner sind u.a. Amnesty International, das PEN-Zentrum Deutschland, der European Writers‘ Council, Reporter ohne Grenzen und Eintracht Frankfurt. Viele Autorinnen und Autoren, Buchhandlungen, Verlage, Pressehändler und Medien beteiligen sich an der Aktionswoche.

Programm der Woche der diesjährigen Woche der Meinungsfreiheit

Vorheriger Beitrag
Assange: PEN fordert sofortige Freilassung seines Ehrenmitglieds
Nächster Beitrag
PEN-Jahrestagung in Gotha: „Belarus: Kultur trotz(t) Diktatur“

VERANSTALTUNGEN

Literatur und Wein aus Sachsen

17. Juni 2023, 18 Uhr

Jotwehde

Lesungen auf der Bundesgartenschau

21.-26. Juni 2023

Mannheim

LANGE NACHT mit vier Autoren des PEN-Zentrums Deutschland

16. Juni 2023, 19.30 Uhr

Berlin

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.