UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Das sanfte Licht unserer Himmel…

11. Dezember 2023

Unter diesem Titel „Das sanfte Licht unserer Himmel …   Das PEN-Zentrum Deutschland praktiziert Erich Kästners Forderung: Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es“ nutzten Kollegen das Angebot des „Offenen“ Kölner Literaturhauses, um über die Arbeit des PEN zu informieren. Thomas B. Schumann, Jürgen Strasser und Andreas Rumler berichteten über die Betreuung der bundesweit 15 Stipendiaten: verfolgte Autoren aus aller Welt und lasen Texte zum Thema.

Einige der Autoren werden noch im Exil von Geheimdiensten und Sympathisanten ihrer Heimatländer bedroht. Unser afghanischer Stipendiat Dawood Siawash kam jüngst unter ungeklärten Umständen in Nürnberg ums Leben. Sein Wort über „Das sanfte Licht unserer Himmel“ hatten wir als Motto vorangestellt. Diese privat organisierte Lesung reiht sich ein in die Folge von Veranstaltungen, mit denen das PEN-Zentrum Deutschland auf die stets gefährdete Freiheit des Wortes aufmerksam macht. Oder, mit den Worten des PEN-Generalsekretärs Michael Landgraf: „Regionale PEN-Gruppen sind wie Leuchttürme, die das literarische Leben in ganz Deutschland bereichern“.

Seit Generationen sind Exil und Verfolgung das Schicksal kritischer Geister. In der öffentlichen Diskussion über Migration und Verfolgung wird häufig übersehen, dass vor allem bildende Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler verfolgt und vertrieben werden. Deutsche Intellektuelle hätten nach 1933 ohne sichere Zuflucht im Exil nicht überlebt. Für Thomas Mann war „eine Sommerfrische in Dachau“ vorgesehen, bemerkt hatten seine Verfolger nicht, dass er bereits in der Schweiz in Sicherheit war.

Text: Andreas Rumler, Förder- und Freundeskreisbeauftragter des PEN-Zentrums Deutschland

Scheduled ical Google outlook LITERARISCHES LEBEN
Vorheriger Beitrag
75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Nächster Beitrag
Der deutsche PEN trauert um Guy Stern

VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen

2. Juli 2025, 14.30 Uhr

Leipzig

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.