UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
© Frankfurter Buchmesse

Der deutsche PEN auf der Frankfurter Buchmesse 2023

18. Oktober 2023

Mit Burhan Sönmez, Ma Thida, Vera Politkowskaja, Frank Überall, Sara Schurmann, Ilija Trojanow, Kathrin Röggla, der Letzten Generation uvm.

PEN-Stand in Halle 3.1 / K73

Pressemitteilung, Darmstadt, 27. September 2023. Das PEN-Zentrum Deutschland lädt Sie herzlich zur Frankfurter Buchmesse 2023 ein. Den PEN-Stand finden Sie in Halle 3.1 / K73, an dem PEN-Generalsekretär Michael Landgraf sowie Mitglieder des Präsidiums und des Teams in Darmstadt Sie gerne über unsere Programme Writers-in-Exile, Writers in Prison sowie literarische Initiativen des PEN Deutschland informieren. Interviewwünsche mit Writers-in-Exile-Stipendiaten und Präsidiumsmitgliedern des PEN richten Sie gerne vorab an presse@pen-deutschland.de.

Das Gesamtprogramm zum Download →

Veranstaltungen unter Mitwirkung des deutschen PEN

Mit den Augen von Inana
Aktuelle Einblicke junger Autorinnen aus dem Irak.
Mit: Hana Ahmad, Niqa’a Abbas al-Zubaidi, Zainab Hassan Fulaih
Moderation: Birgit Svensson (Mitglied des deutschen PEN)
Wann: Mittwoch, 18.10., 12:45-13:45 Uhr
Wo: Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Halle 3.1 / K73)

 WRITERS IN DANGER: BEARING WITNESS, PEN-SOLIDARITY IN ACTION
Podiumsdiskussion: PEN Deutschland im Gespräch mit PEN International
Mit: Burhan Sönmez (Präsident des PEN International), Tanja Tuma (Board member des PEN International), Astrid Vehstedt (Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des deutschen PEN) und einem afghanischen Journalisten und Schriftsteller (aus Sicherheitsgründen anonym)
Moderation: Paul Julien (Head of Development des PEN International)
Wann: Donnerstag, 19.10., 11-12 Uhr
Wo: Frankfurt Pavilion

 Für die Freiheit des Wortes: Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Myanmar, Südsudan, Iran, Afghanistan, Türkei und Uganda
Lesungen und Gespräche mit aktuellen und ehemaligen Writers-in-Exile-Stipendiaten des PEN

  • Am Donnerstag, den 19.10, mit Pezhman Golchin (Iran) um 13 Uhr, sowie einem afghanischen Journalisten (aus Sicherheitsgründen anonym) um 13.20 Uhr
  • Am Samstag, den 21.10., mit Stella Nyanzi (Uganda) um 10.50 Uhr und Ma Thida (Myanmar) um 11.10 Uhr
  • Am Sonntag, den 22,10., mit Şehbal Şenyurt Arınlı (Türkei) um 11.10 Uhr und Stella Gaitano (Südsudan) um 12.50 Uhr

Moderation: Sven j. Olsson, Astrid Vehstedt, Bernhard Büscher
Wo: Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Halle 3.1 / K73)

 Von Eritrea nach München: Heimat, Freiheit, Dialog
Gespräch und Buchvorstellung mit: Yirgalem Fisseha Mehbratu (eritreische Autorin und ehemalige Writers-in-Exile-Stipendiatin des deutschen PEN), Tanja Kinkel (Schriftstellerin und Mitglied des deutschen PEN-Zentrums)
Wann: Donnerstag, den 19.10., 16-16:25 Uhr
Wo: Stand des Hessischen Literaturrats (Stand 3.1 / D99)

 Kulturpodcast – Literatinnen und Literaten im Gespräch
Frank Überall (Digitalverlag KIVVON) im Gespräch mit PEN-Mitgliedern
Auftretende und Zeiten: Freitag, den 20.10., Iljia Trojanow (10 Uhr), Kathrin Röggla (11.15 Uhr), Roswitha Quadflieg (12 Uhr)
Wo: Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Halle 3.1 / K73)

WaR: Writers in Prison: Wie Dichter und Kulturschaffende einen hohen Preis für das freie Wort in Lateinamerika zahlen: Drei aktuelle Fälle von José Ruben Zamora Marroquin (Guatemala), Dina Meza (Honduras), Juan Martinez D´Aubuisson (El Salvador)
Gespräch
Mit: Najem Wali (Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN), N.N.
Wann: Freitag, 20.10., 14 Uhr
Wo: Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Halle 3.1 / K73)

 „Unterordnungsverweigerung“. Gedichte des belarussischen Dichters Zmicier Vishniou
Lesung und Gespräch mit: Astrid Vehstedt (Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des deutschen PEN), Zmicier Vishniou (belarusischer Schriftsteller und Writers-in-Exile-Stipendiat des deutschen PEN)
Wann: Freitag, den 20.10., 15.30 Uhr
Wo: Stand des Hessischen Literaturrats (Stand 3.1 / D99)

„Meine Mutter hätte es Krieg genannt.“
Gespräch mit: Vera Politkowskaja (Journalistin und Tochter der 2006 ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja), Cornelia Zetzsche (Literaturkritikerin, Kulturjournalistin sowie ehemalige Vizepräsidentin und Writers in Prison Beauftragte des deutschen PEN)
Wann: Samstag, den 21.10., um 12.45 Uhr
Wo: Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Halle 3.1 / K73)

 Dialoge auf Augenhöhe: Ideen, Versionen, Utopien, Literarische Friedensgespräche zur Konfliktlösung Spanien-Katalonien
Gespräch mit: Najem Wali (Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN), Heiner Remmert (Westfälisches Literaturbüro)
Wann: Samstag, den 21.10., 13.45 Uhr
Wo: Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Halle 3.1 / K73)

 Für die Freiheit des Wortes: Mubeen Khishany, Schriftsteller aus am Irak und Writers-in-Exile-Stipendiat des deutschen PEN
Lesung und Gespräch, moderiert von Bernhard Büscher (Mitglied des deutschen PEN)
Wann: Samstag, 21.10., 15.30 Uhr
Wo: Amnesty Bus (Agora / E11)

 In Diktaturen wachsen keine Bäume mehr. Der Klimawandel als globales Problem

Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel/Klimagerechtigkeit. Mit: Ma Thida (myanmarische Autorin und Writers-in-Exile-Stipendiatin des PEN), Stella Nyanzi (ugandische Autorin und Writers-in-Exile-Stipendiatin), Arshak Makichyan (russisch-armenische Aktivist), Şehbal Şenyurt Arınlı (türkische Autorin und frühere Writers-in-Exile-Stipendiatin), Tobias März (Klimaaktivist bei der Gruppe Letzte Generation)
Moderation: Sara Schurmann (Klima- und Wissenschaftsjournalistin)
Grußwort von Astrid Vehstedt (Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des deutschen PEN)
Wann: Sonntag, den 22.10., 15-16 Uhr
Wo: Bühne der Kurt-Wolff-Stiftung (Stand 3.1/C105)

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Das Writers-in-Exile-Programm wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

from 18. Januar 2023 to 22. Januar 2023
Scheduled ical Google outlook Aktuelles Veranstaltungen
Vorheriger Beitrag
Langjährige PEN-Geschäftsführerin Ursula Setzer-Rubruck verstorben
Nächster Beitrag
Politeia. Stadt der Wünsche

VERANSTALTUNGEN

Stella Gaitano im Erich-Kästner Haus

7. Dezember

Dresden

Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

15. November

Darmstadt

Lesung im Erich-Kästner Haus

9. November

Dresden

Poesie und Freiheit

30. November

München

Politeia. Stadt der Wünsche

11. Oktober

Halle

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.