Am 13. Oktober 2023 wurde die langjährige Geschäftsführerin des PEN Deutschland Ursula Setzer-Rubruck zu Grabe getragen. PEN-Generalsekretär Michael Landgraf sprach im Rahmen der Trauerfeierlichkeiten auf dem Alten Friedhof in Darmstadt den Angehörigen um Sohn Alexander das Beileid aus und würdigte ihr 22jähriges Wirken für den PEN.
Ursula Setzer war von 1985-1998 Geschäftsführerin zunächst des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und von 1998-2007 Geschäftsführerin des gemeinsamen PEN-Zentrums Deutschland. Mit ihrem Ruhestand wurde sie 2008 als PEN-Mitglied aufgenommen. Ursula Setzer-Rubruck war geprägt von einem hohen Maß an Menschenliebe und Humanität und war bekannt für ihr Geschick, Situationen lösungsorientiert zu entspannen. Besonders in der Zeit, als die PEN-Zentren in Ost- und West-Deutschland zusammengeführt wurden, trat sie als Vermittlerin auf. Auch begleitete sie Delegationen auf internationalen Tagungen und war für ihre guten Sprachkenntnisse bekannt. Ihr lagen besonders auch die Writers-in-Exile-Stipendiatinnen und Stipendiaten in Darmstadt am Herzen, denen sie ehrenamtlich Deutsch beibrachte und ihnen auch Landes- und Kulturkunde vermittelte. Dafür, dass Ursula Setzer sich stets mit dem PEN Deutschland identifizierte, sind das Präsidium und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle zutiefst dankbar und werden sie in sehr guter Erinnerung behalten.
Lesung und Gespräch mit früherer Writers-in-Exile-Stipendiatin Yirgalem Fisseha Mebrahtu
13. Februar 2025, 19 Uhr
Darmstadt