UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Frank Anton Benseler (1929-2021)

6. Januar 2022

Wir trauern um Frank Anton Benseler, der als Mitglied die Arbeit und die Ziele des PEN über Jahrzehnte hindurch unterstützt hat.

Der promovierte Jurist wandte sich zunächst der Theorie des Marxismus, insbesondere in der Auslegung von Georg Lukács, zu. Als Lektor bei Luchterhand prägte er mit der Reihe Soziologische Texte die Wahrnehmung und den Stellenwert der Soziologie im Deutschland der Nachkriegszeit, etwa mit der Veröffentlichung von Strukturwandel der Öffentlichkeit des gleichaltrigen Jürgen Habermas. In den weiteren Jahren kamen auch Veröffentlichungen ausländischer Soziologen in deutscher Übersetzung hinzu, darunter Werke von Lucien Goldmann, Emile Durkheim und Eric Hobsbawm.

Ab 1972 bekleidete er den Lehrstuhl für Soziologie an der katholischen Universität Paderborn. Unvergessen bleiben dabei seine Vorlesungen über die Französische Revolution. Er wird uns als jener hochgebildete, freundlich-diskrete Gentleman in Erinnerung bleiben, als den wir ihn stets gekannt und geschätzt haben.

Vorheriger Beitrag
Rajvinder Singh (1956-2021)
Nächster Beitrag
Land Hessen erhöht Förderung für Arbeit und Preise des PEN-Zentrums um 16.000 Euro

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.