UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Matt Hrkac from Geelong / Melbourne, Australia, CC BY 2.0 via Wikimedia Commons
Matt Hrkac from Geelong / Melbourne, Australia, CC BY 2.0 via Wikimedia Commons

Frau, Leben, Freiheit: Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini

12. September 2023
PEN-Zentrum Deutschland erinnert an den unerschütterlichen Mut der Frauen im Iran


Pressemitteilung, Darmstadt, 12. September 2023.
Ein Jahr ist seit dem Tod von Jina Mahsa Amini vergangen. Ein Jahr, seit die kurdische Iranerin von der Sittenpolizei inhaftiert und mutmaßlich misshandelt wurde. Seit deutlich wurde, wie mutig sich Frauen im Iran gegen das Regime wehren. Im Wissen, dass auch das Regime immer repressiver wird. Dass sie dafür inhaftiert, misshandelt und getötet werden können.

Farhad Jahanbeigi. Foto: privat
Farhad Jahanbeigi. Foto: privat

 

Obwohl es scheinbar still geworden ist um die Proteste im Iran, „dauern sie noch an“, sagt Farhad Jahanbeigi, Writers-in-Exile-Stipendiat des PEN und gebürtiger Iraner. „Diese Frauenrevolution ist eigentlich eine Mentalitätsrevolution“, die etablierte Ansichten und Verhaltensweisen des letzten Jahrhunderts infrage stelle.

Auch für den Iraner Pezhman Golchin, Elsbeth-Wolffheim-Stipendiat des PEN-Zentrums und der Stadt Darmstadt, ist klar: Es ist noch nichts vorbei. „Das iranische Volk schreit gemeinsam nach Freiheit, nach Frauenrechten. Wir tanzen und singen zu Liedern von Mehdi Yarrahi und Toomaj Salehi (die im Gefängnis sitzen). Das ist unsere Form des Protestes.“

Pezhman Golchin. Foto: Privat

Auch die Bilder, der in diesem Jahr Getöteten, wie Jina Mahsa Amini (Provinz Kurdistan), Khodanur Lajaei in Zahedan (Provinz Sistan und Belutschistan), Ramin Fatehi in Sanandaj (Provinz Kurdistan), Javad Ruhi in Amel (Provinz Mazandaran), Kian Pir Falak (Provinz Khuzestan), Nika Shakrami (Provinz Teheran) – und viele andere, seien noch sehr präsent, sagt Golchin. „Im Iran weiß jeder, dass dieser Weg erst mit dem endgültigen Sturz der totalitären Regierung enden wird.“

Dass es wichtig ist, hinzusehen 

Das PEN-Zentrum will in Erinnerung rufen, dass die Frauen – und auch die Männer im Iran – noch immer jeden Tag für ihre Freiheit kämpfen. Dass es wichtig ist, hinzusehen.

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat
Nächster Beitrag
Solidarität mit türkischer Autorin Pınar Selek

VERANSTALTUNGEN

75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

10. Dezember 2023

Frankfurt

Stella Gaitano im Erich-Kästner Haus

7. Dezember

Dresden

Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

15. November

Darmstadt

Lesung im Erich-Kästner Haus

9. November

Dresden

Poesie und Freiheit

30. November

München

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.