UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Bilder: Max Gödecke/Gisela Schober
Bild: Gisela Schober / Max Gödecke

Freiheit in Briefen. Zwei Autorinnen im Dialog

4. Oktober 2023
Buchveröffentlichung und Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse


Pressemitteilung, Darmstadt, 04. Oktober September 2023.
Was bedeutet Freiheit in einer von Zensur und Unterdrückung geprägten Diktatur? Was in einer globalen Pandemie?

In einem persönlichen Briefwechsel teilen zwei Schriftstellerinnen – die eine, Yirgalem Fisseha Mebrahtu, ehemalige Writers-in-Exile-Stipendiatin aus Eritrea, die andere, Tanja Kinkel aus Deutschland – ihre Erfahrungen über das Schreiben in unterschiedlichen Welten. Sie tauschen sich über Sprache und das Nicht-Sprechen-Können aus, über Heimat und Exil. Und sie geben Einblicke in die gesellschaftlichen Zustände in Eritrea sowie in deutsche Zeitgeschichte.

Dieser vom PEN-Zentrum Deutschland initiierte Briefwechsel „Freiheit in Briefen. Zwei Autorinnen im Dialog“ erscheint im Oktober im akono Verlag. Zugleich veranstaltet das PEN-Zentrum auf der Frankfurter Buchmesse ein Gespräch zur Buchvorstellung.

Wann: Donnerstag, 19. Oktober, 16 Uhr

Wo: Stand des Hessischen Literaturrats (Stand 3.1/ D99)

Auszug aus dem Briefwechsel:

„Tanja, in meiner Heimat macht es kaum einen Unterschied, ob man in einer Zelle eingesperrt wird oder außerhalb der Zelle auf der Straße herumläuft. Die Welt kennt mein Land als einen Produzenten von Flüchtlingen, als eine Grabstätte für seine lebenden, mundtot gemachten Bürger (Gefangene) und für seine Menschenrechtsverletzungen. Dass mein Land für so etwas bekannt ist, tut mir weh. Aber es ist die Wahrheit.“

„Yirgalem, ich warte darauf, dass die Realität endlich wieder einem einigermaßen plausiblen Plot folgt.“

 

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
Ich war fremd und ihr habt mich beherbergt
Nächster Beitrag
Bericht zum Auftritt von Razieh Afhajari an der diesjährigen Summerschool Südtirol 2023

VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen

2. Juli 2025, 14.30 Uhr

Leipzig

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.