UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

„Kein Land, nirgends?“ — Vortrag und Gespräch

29. März 2023
Sajjad Jahan Fard
Sajjad Jahan Fard

„Kein Land, nirgends?“ — Vortrag und Gespräch mit Harald Roth und Sajjad Jahan Fard
Harald Roth, Herausgeber diverser Publikationen zur NS-Zeit, Mitinitiator der KZ-Gedenkstätte Haifingen/Tailfingen, sowie Sprecher der regionalen Arbeitsgruppe Böblingen-Herrenberg von „Gegen Vergessen – für Demokratie“ und Sajjad Jahan Fard, persisch-kurdischer Autor und ehemaliger Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms, sprechen über die Flucht aus Nazi-Deutschland und die Flucht nach Deutschland heute.

Um Flucht und Vertreibung geht es auch in dem von Harald Roth herausgegebenen Sammelband „Kein Land, nirgends?“, in dem auch Texte des kurdisch-sprachigen Autors Sajjad Jahan Fard und weiterer Writers-in-Exile-Stipendiat*innen veröffentlicht wurden.

An diesem Abend kommen Geflüchtete zu Wort. Es ist ein Anliegen des Herausgebers, „die Flucht-Geschichten aus der Perspektive der Betroffenen zu schildern und dabei ihre konkreten Erfahrungen und Emotionen in den Mittelpunkt zu rücken.“ (aus dem Vorwort von Aleida Assmann).

Sajjad Jahan Fard, auf Kurdisch „Jiyar“, ist ein iranischer Schriftsteller und Vorstandsmitglied der Kurdistan Pen Association. Aufgrund seines Engagements für die kurdische Sprache und Kultur wurde er mehrfach verhaftet und inhaftiert. Er schreibt Kurzgeschichten und Romane und setzt sich nach wie vor für die kurdische Sprache ein. Die aktuelle Anthologie „DIJE DEJ“ versammelt moderne kurdische Geschichten aus vier Teilen Kurdistans ist in allen Dialekten der kurdischen Sprache in Zusammenarbeit mit Anisa Jafarimehr und mit einer Einleitung von Burhan Sönmez, Präsident von PEN International. Eine „Anthologie der Gefängnisliteratur” mit Gedichten und Geschichten von kurdischen Schriftstellern in türkischen Gefängnissen steht kurz vor der Veröffentlichung.

Beginn: 30.03.2022 – 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Spitalkirche Herrenberg, Tübinger Str. 4, 71083 Herrenberg

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Das Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN ist ein Stipendienprogramm für verfolgte Autorinnen und Autoren, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert wird. Seit 1999 sind mehr als sechzig Literatinnen und Literaten Stipendiaten dieses Exil-Programmes gewesen. Bis zu drei Jahre stellt das deutsche PEN-Zentrum verfolgten Autorinnen und Autoren eine möblierte Wohnung zur Verfügung, dazu ein monatliches Stipendium. Die Kolleginnen und Kollegen vom deutschen PEN bringen sie in Kontakt mit Verlegerinnen und Verlegern in ihrer Umgebung.

Scheduled ical Google outlook PEN Veranstaltungen WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
ICORN Network-meeting 2023 in Brüssel
Nächster Beitrag
115 Übergriffe auf Autorinnen und Autoren

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.