UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Kholoud Charaf liest beim “Frühlingserwachen“

30. März 2023
Foto: Oliver Lückmann

In Zusammenarbeit mit der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau liest Writers-in-Exile Stipendiatin Kholoud Charaf beim Schulfest „Frühlingserwachen“. Die deutschen Übersetzungen der Texte werden von einer Schülerin vorgetragen.

Kholoud Charaf ist eine syrische Schriftstellerin, Dichterin und Künstlerin. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und in zehn Sprachen übersetzt. Ihre autobiografische Reportage „Journey of the Return to the Mountain: A Journal in the Shadow of War” erhielt 2019 den angesehenen marokkanischen Muhammad Ibn Battuta Prize für Reiseschriftstellerei. Im Jahr 2020 wurde ihr der amerikanische IIE Award verliehen. Charafs Texte wurden unter anderem in mehreren Anthologien der University of Cambridge, des PEN International und des deutschen PEN sowie in der Literaturzeitschrift „Sinn und Form“ veröffentlicht. Das International Cities of Refuge Network (ICORN) holte Charaf 2018 nach Krakau, Polen. Seit September 2020 ist Kholoud Charaf Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms.

Das Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN ist ein Stipendienprogramm für verfolgte Autorinnen und Autoren, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert wird. Seit 1999 sind mehr als sechzig Literatinnen und Literaten Stipendiaten dieses Exil-Programmes gewesen. Bis zu drei Jahre stellt das deutsche PEN-Zentrum verfolgten Autorinnen und Autoren eine möblierte Wohnung zur Verfügung, dazu ein monatliches Stipendium. Die Kolleginnen und Kollegen vom deutschen PEN bringen sie in Kontakt mit Verlegerinnen und Verlegern in ihrer Umgebung.

Scheduled ical Google outlook PEN Veranstaltungen
Vorheriger Beitrag
115 Übergriffe auf Autorinnen und Autoren
Nächster Beitrag
Queere Stimmen in der Literatur #1 mit Writers-in-Exile-Stipendiatin Stella Nyanzi

VERANSTALTUNGEN

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

Der Traum der Revolution. Die Geschichten in den Geschichten: Lesung in Leipzig mit Regina Scheer und Tanja Kinkel

30. Juni 2023

Leipzig

PEN-Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße „für die Freiheit des Wortes“

25. Juni 2023, 14.30 Uhr

Neustadt an der Weinstraße

WO DU BISHER NOCH NICHT GEWESEN BIST

04. Juni 2023

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.