UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Lyrikband von Umar Abdul Nasser erschienen

25. September 2022

Der neue Lyrikband “Halb Vogel bin ich, halb Baum” (Schiler & Mücke Verlag) von Umar Abdul Nasser, Autor und ehemaliger Stipendiat im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN, versammelt Gedichte, die in verschiedenen Städten und zu verschiendenen Zeiten entstanden sind; in Mossul, in Bagdad, Wrocław, Weimar und Berlin, unter widersprüchlichen Umständen. Einmal unter der Bedingung des Krieges und der Bombardierung, unter der Belagerung und Kontrolle des IS, und dann in Zeiten des Friedens und der Freiheit. So bewegen sich die Gedichte zwischen den Gefühlen von Freude und Traurigkeit, zwischen Liebe und Wut, Hoffnung und Rückschlägen.

 

Umar Abdul Nasser
Foto: Max Gödecke

Der irakische Dichter und Filmemacher Umar Abdul Nasser lebte mehr als zwei Jahre lang im Versteck vor dem IS, bevor er es schaffte, das Land für einen Stipendien-Aufenthalt bei ICORN in Breslau im Jahr 2016 zu verlassen. Die Arbeit von Umar wurde vom IS als unvereinbar mit dem islamischen Recht angesehen. Seine Gedichte reflektieren die Themen Frieden und Freiheit. Von Juli 2019 bis Juni 2022 war Abdul Nasser Stipendiat des PEN-Programms „Writers in Exile“.

  • Schiler & Mücke Verlag
  • Übersetzung: Kerstin Wilsch und Leila Chammaa
  • Sprache: Deutsch, Arabisch
  • 1. Auflage (2022)
  • Klappenbroschüre, Seiten 162
  • ISBN 9783899304527
  • Verfügbarkeit: sofort lieferbar
  • 22.00 €

Gefördert von

Vorheriger Beitrag
Zur Situation im Iran
Nächster Beitrag
Ein Gespräch über Leben und Schreiben im Exil in Regensburg

VERANSTALTUNGEN

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

Der Traum der Revolution. Die Geschichten in den Geschichten: Lesung in Leipzig mit Regina Scheer und Tanja Kinkel

30. Juni 2023

Leipzig

PEN-Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße „für die Freiheit des Wortes“

25. Juni 2023, 14.30 Uhr

Neustadt an der Weinstraße

WO DU BISHER NOCH NICHT GEWESEN BIST

04. Juni 2023

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.