UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

PEN-Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße „für die Freiheit des Wortes“

30. Mai 2023

Pressemitteilung, Darmstadt, 30.5.2023. „Regionale PEN-Gruppen sind wie Leuchttürme, die das literarische Leben in ganz Deutschland bereichern“, betonte PEN-Generalsekretär Michael Landgraf im Mai 2023 auf der Mitgliederversammlung des PEN in Tübingen. Den Auftakt der neu gegründeten Regionalgruppe Pfalz & Kurpfalz des deutschen PEN bildet ein Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße, am Sonntag, den 25. Juni, ab 14:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr, in der Privat-Sektkellerei Heim, Maximilianstraße 32.

Das Motto der Veranstaltung ist das des PEN-Zentrums Deutschland: „Für die Freiheit des Wortes.“ Die Autorinnen und Autoren werden unterschiedliche Aspekte der Freiheit oder Unfreiheit des Wortes beleuchten. Mit dabei sind die neu gewählten PEN-Mitglieder David Emling und Peter Reuter aus der Pfalz sowie Hilde-Domin-Biographin und PEN-Mitglied aus Heidelberg, Marion Tauschwitz. PEN-Vizepräsidentin Astrid Vehstedt aus Berlin wird über Erlebnisse aus ihrer Zeit in Bagdad berichten und das Gespräch mit den Exil-Autoren und PEN-Stipendiaten Barbaros Altuğ aus der Türkei und Stella Nyanzi aus Uganda führen. Zum Abschluss wird PEN Präsident, Heinrich-Böll-Preisträger und derzeitiger Bundesgartenschau-Lyriker José F.A. Oliver aus Hausach seine W:andersprachen vortragen. Moderiert wird der Tag von PEN-Generalsekretär Michael Landgraf, der auch selbst mit Liedermacher Uli Valnion musikalisch und in Prosa über Gedankenfreiheit sinnieren wird.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Spenden sind willkommen und dienen der Arbeit des PEN-Zentrums Deutschland für verfolgte Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Mit dabei sind auch Lions aus dem Distrikt Rheinland-Pfalz, Saarland und Südhessen, die zuvor auf Einladung des Lions Clubs Speyer eine Fahrt mit der Dampflock „Kuckucksbähnel“ unternehmen. Auch sie werden für diesen Zweck spenden.

Der Flyer zum Veranstaltungsprogramm

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

25. Juni 2023 from 14:30 to 19:00
Scheduled ical Google outlook LITERARISCHES LEBEN PRESSE
Vorheriger Beitrag
Impressionen von der PEN-Jahrestagung in Tübingen
Nächster Beitrag
Der Traum von der Revolution. Die Geschichte in den Geschichten: Lesung in Leipzig mit Regina Scheer und Tanja Kinkel

VERANSTALTUNGEN

Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

25. Oktober

München

Ich war fremd und ihr habt mich beherbergt

15. Oktober

Kamen

Wenn Hoffnung dein Zuhause ist

28. September

Kamen

Lange Nacht des Exils

8. September

Berlin

Iran & Afghanistan. Poets in Berlin – Eine Lesung im Deutschen und Persischen

5. August 2023, 19 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.