UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Foto: Lutz Knospe/Maxim-Gorki-Theater

„Racheprozess von Erdoğan“ – Protest vor dem Bundeskanzleramt

5. Mai 2022
Anlässlich der Verurteilung des Kulturförderers und Intellektuellen Osman Kavala Ende April dieses Jahres versammelten sich am Mittwoch, den 4.5.22, zahlreiche Kultur- und Medienschaffende vor dem Bundeskanzleramt, um gegen die rechtswidrigen Urteile gegen Kavala und sieben weitere Vertreterinnen und Vertreter der türkischen Zivilgesellschaft im “Gezi-Prozess” zu protestieren.
An der Aktion nahmen u.a. Journalist und PEN-Ehrenmitglied Can Dündar, Writers in Exile-Stipendiatin und Schriftstellerin Aslı Erdoğan, Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner, Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International Deutschland, Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen Deutschland, und PEN-Präsident Deniz Yücel teil.
V.l.n.r.: PEN-Präsident Deniz Yücel, Künstlerin und Journalistin Zehra Doğan, Journalist und PEN-Ehrenmitglied Can Dündar, Schriftstellerin und Writers in Exile-Stipendiatin Aslı Erdoğan und Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner vor der Installation einer Silivri-Gefängniszelle des Gorki Theaters vor dem Bundeskanzleramt
Foto: Lutz Knospe/Maxim-Gorki-Theater
Die Installation der gläsernen Silivri-Gefängniszelle war zentrales Symbol des Protests und wurde auf einem Transporter vor das Bundeskanzleramt gefahren. Zuvor war sie Teil einer Ausstellung Can Dündars am Berliner Maxim Gorki Theater gewesen.
Fotos: Lutz Knospe/Maxim-Gorki-Theater
„Selbst für türkische Verhältnisse sind die Anklageschrift und das Urteil absolut lächerlich“, sagte PEN-Präsident Deniz Yücel bei der Kundgebung, hier mit Peter Steudtner, Christian Mihr und Markus N. Beeko.
Foto: Lutz Knospe/Maxim-Gorki-Theater

Vorheriger Beitrag
Poesie in Zeiten des Exils
Nächster Beitrag
„Mit aller Kraft. Der Krieg, der Frieden, der PEN – Diskussion auf Schloss Friedenstein in Gotha | Stream

VERANSTALTUNGEN

75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

10. Dezember 2023

Frankfurt

Stella Gaitano im Erich-Kästner Haus

7. Dezember

Dresden

Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

15. November

Darmstadt

Lesung im Erich-Kästner Haus

9. November

Dresden

Poesie und Freiheit

30. November

München

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.