UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Umar Abdul Nasser Foto: Max Gödecke

Umar Abdul Nasser: Halb Vogel bin ich, halb Baum

7. Oktober 2022

Wir freuen uns über die Neuerscheinung unseres Writers-in-Exile-Stipendiaten Umar Abdul Nasser: Der Lyrikband “Halb Vogel bin ich, halb Baum” (Verlag Schiler & Mücke) vereint auf 157 Seiten Gedichte auf Arabisch und in deutscher Übersetzung.

Die Gedichte entstanden in ver­schiedenen Städten und zu ver­schiedenen Zeiten, in Mossul, in Bagdad, Wrocław, Weimar und Berlin, unter widersprüchlichen Umständen. Einmal unter den Bedingungen des Krieges und der Bombardierung, unter der Belagerung und Kontrolle des IS, und dann in Zeiten des Friedens und der Frei­heit. So bewegen sich die Gedichte zwischen den Gefüh­len von Freude und Trau­rig­keit, zwischen Liebe und Wut, Hoff­nung und Rückschlägen, Angst, Kämpfen und Lächeln.

Umar Abdul Nasser ist ein irakischer Dichter und Filmemacher. Er lebte mehr als zwei Jahre lang im Versteck vor dem IS, bevor er es schaffte, das Land für einen Stipendien-Aufenthalt bei ICORN in Breslau im Jahr 2016 zu verlassen. Seine Gedichte reflektieren die Themen Frieden und Freiheit. Von Juli 2019 bis Juni 2022 war Abdul Nasser Stipendiat des gemeinsamen Stipendienplatzes des PEN-Programms „Writers in Exile“, anfangs als Gast des Vereins „Weimar – Stadt der Zuflucht“. Umar Abdul Nasser lebt und arbeitet heute überwiegend in Berlin. Gemeinsam mit Musiker*innen verknüpft er Poesie und Weltmusik in Performances.

Der refugio Stuttgart e.V. lädt gleich zweifach zu einer solchen Performances ein:

Donnerstag, 13. Oktober 2022, um 19.00 Uhr im refugio stuttgart e.v., Waiblinger Str. 12, 70372 Stuttgart.

Freitag, 14. Oktober, 20.00 Uhr im Club Voltaire, Haaggasse 26 B, 72070 Tübingen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Vorheriger Beitrag
Der deutsche PEN auf der Frankfurter Buchmesse 2022 in Halle 4.0, Stand G 82
Nächster Beitrag
Das deutsche PEN-Zentrum gratuliert zum Friedensnobelpreis

VERANSTALTUNGEN

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

Der Traum der Revolution. Die Geschichten in den Geschichten: Lesung in Leipzig mit Regina Scheer und Tanja Kinkel

30. Juni 2023

Leipzig

PEN-Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße „für die Freiheit des Wortes“

25. Juni 2023, 14.30 Uhr

Neustadt an der Weinstraße

WO DU BISHER NOCH NICHT GEWESEN BIST

04. Juni 2023

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.