UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Sara Schurmann, Stelly Nyanzi, Barbaros Altug und Lina Johnsen

 „Angemessener“ Protest? Zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit

27. März 2024
Sara Schurmann, Stella Nyanzi und Barbaros Altug (v.l.n.r) auf dem Klimapodium.
Stella Nyanzi und Barbaros Altug auf dem Klimapodium.

Wie unbequem muss der Klimaprotest sein? Und wie verhältnismäßig sind die Strafen, die Protestierende zu erwarten haben? Bei einer Podiumsdiskussion zum Klimawandel teilten unsere Writers-in-Exile-Stipendiaten im Gespräch mit Lina Johnsen (Letzte Generation) und der Journalistin Sara Schurmann, ihre Erfahrungen von Protest und Widerstand.

“Weil sie wissen, dass wir eine Stimme haben, dass sich die Gesellschaft wandelt”

Lina Johnsen (“Letzte Generation”) betonte die Bedeutung des friedlichen Protests und den Kampf gegen dessen Unterdrückung. Sie erinnerte an die eindrucksvollen Straßenblockaden der Klimaaktivisten in den Niederlanden, die die Regierung zu einem Umdenken bewegt hatte. “Unser Protest ist friedlich, wir wehren uns nicht, und trotzdem wird versucht, den Protest zu unterdrücken, uns von den Straßen zu zerren”, sagte sie.

Barbaros Altug und Lina Johnsen auf dem Klimapodium.
Barbaros Altug und Lina Johnsen auf dem Klimapodium.

Barbaros Altug erinnert an den Protest im Gezi-Park (Türkei), der in seiner Heimat 2013 eine landesweite Bewegung gegen die Regierung auslöste. Der Versuch, einen der wenigen Grünflächen Istanbuls zu zerstören, führte zu einer Welle des Widerstands, die von der Politik und der Polizei mit erheblicher Gewalt bekämpft wurde. “Warum solche Gewalt?”, fragt Altug – “Weil sie wissen, dass wir eine Stimme haben, dass sich die Gesellschaft wandelt”, sagt Lina Johnsen.

“Man kann die Menschen verhaften, aber nicht die Sonne, die brennt” (Stella Nyanzi)

Sara Schurmann und Stella Nyanzi (v.l.n.r) auf dem Klimapodium.
Sara Schurmann und Stella Nyanzi (v.l.n.r) auf dem Klimapodium.

Stella Nyanzi brachte eine provokante Perspektive ein, indem sie betonte, dass Protest unhöflich sein müsse, um Aufmerksamkeit zu erregen und Themen auf die Tagesordnung zu setzen. Mit ihren Worten erinnerte sie daran, dass die Stärke des Protests oft in seiner Unbequemlichkeit liegt, die die Gesellschaft dazu zwingt, hinzusehen und zuzuhören.

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
“Frau, Leben, Freiheit”: Wie geht es weiter im Iran?
Nächster Beitrag
Israel: Staat ohne Lobby

VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen

2. Juli 2025, 14.30 Uhr

Leipzig

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.