UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Fotos: Ralph Grüneberger © Torsten Hanke, Róža Domašcyna © Genia Westphal, Frank Norten © privat

Literatur und Wein aus Sachsen

5. Juni 2023

Mit den Autorinnen und Autoren Róža Domašcyna, Ralph Grüneberger, Frank Norten und dem Weingut Hoflößnitz

Zur Baeyerhöhe 35, Burkhardswalde
01665 Klipphausen

 

Róža Domašcyna, *1951 in Zerna bei Kamenz, lebt in Bautzen, bis 1989 Veröffentlichung einzelner Texte in sorbischer Sprache in Zeitschriften und Anthologien. Erster Lyrikband „Wróćo ja doprědka du” (1990). Ab 1990 freischaffend. Dichterin, Essayistin, Übersetzerin, Dramatikerin, Herausgeberin. Gedichte, zuletzt: „stimmen aus der unterbühne” (Lyrik, Poetenladen Verlag, Leipzig 2020), „Poesiealbum” 354 (Lyrik, Märkischer Verlag, Wilhelms-horst 2020). Mitglied: P.E.N. Zentrum Deutschland, Sächsische Akademie der Künste.

Ralph Grüneberger, geboren in Leipzig, lebt dort. Studium am Institut für Literatur. Er schreibt Prosa, Lyrik, Essay. Jüngst erschien der Roman „Lisa, siebzehn, alleinerzogen“ sowie der Reiseführer „Lieblingsplätze Sachsen“, beide im Gmeiner Verlag Meßkirch. Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik.

Frank Norten, geb. 1952 in Neustadt (Dosse), Brandenburg, lebt in Dresden.
Arbeitete beruflich als Psychiater, auch lange Jahre im Ausland.
Fünf Gedichtbände, zuletzt Die nicht mischbaren Farben der Freiheit, Dahlemer Verlagsanstalt, Berlin 2019, Nachdichtungen in mehrere Sprachen.
2023 erscheint ein Gedichtband in Vilnius, Litauen.
2016 Preis für politische Lyrik, Berlin.

Der Veranstaltungsflyer zum Download

Gefördert von

 

Scheduled ical Google outlook LITERARISCHES LEBEN
Vorheriger Beitrag
Lesungen auf der Bundesgartenschau
Nächster Beitrag
Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

VERANSTALTUNGEN

Jiyar Jahan Fard und Anise Jafarimehr (links) und Mubeen Khishany (rechts). Bilder: Max Gödecke

Wege in die Freiheit

25. Oktober

München

Ich war fremd und ihr habt mich beherbergt

15. Oktober

Kamen

Wenn Hoffnung dein Zuhause ist

28. September

Kamen

Lange Nacht des Exils

8. September

Berlin

Iran & Afghanistan. Poets in Berlin – Eine Lesung im Deutschen und Persischen

5. August 2023, 19 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.