UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • Aktuelle Exilautor*innen
      • Ehemalige Exilautor*innen
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Stellungnahme zur geplanten Kürzung des Etats des Goethe-Instituts

8. September 2022

Das PEN-Zentrum Deutschland ist entsetzt über die Pläne des Auswärtigen Amtes, die staatliche Förderung des Goethe-Instituts von etwa 250 auf 225,5 Millionen Euro zu kürzen. Wir sehen darin eine weitere Gefährdung der Freiheit des Wortes weltweit und appellieren nachdrücklich an die Bundesregierung, diese Erwägungen nicht in die Tat umzusetzen.

In Zeiten multipler Krisen – Ukraine-Krieg, Klima-Krise, Konfrontation der Weltmächte – wächst erfahrungsgemäß die Bedeutung des Wortes als Medium friedlicher Vermittlung. Behutsame, geschickte verbale Interaktion erweist sich langfristig immer als die überlegene und humanere Waffe. Auf diesem Gebiet ist die Aufbauarbeit der Goethe-Institute weltweit vorbildlich, federführend und seit siebzig Jahren bewährt. Was mit Sprachkursen beginnt, führt zu Verständnis unterschiedlicher Kulturen, Debattenkultur und einer langfristigen Verankerung friedlicher Werte im ethischen Weltkanon. Dafür leistet das Goethe-Institut unverzichtbare ständige Auf- und Ausbauarbeit. Eine geplante Kürzung der Mittel um zehn Prozent gefährdet nicht nur einzelne Institute, sie führt zum Abbruch jahrzehntelanger erfolgreicher deutscher und internationaler friedlicher Kulturpolitik. Es kann nicht sein, dass die Bundesregierung 100 Milliarden EUR für Rüstungszwecke ausgeben kann, aber bei einem Bruchteil davon (einem 4 Tausendstel!) für die Kultur angeblich sparen muss.

Das PEN-Zentrum Deutschland plädiert nachdrücklich für die Beibehaltung des Subventionsetats für das Goethe-Institut in der alten Höhe.

Rückfragehinweis:

Dr. Claudia Guderian

Generalsekretärin des PEN-Zentrums Deutschland

Fiedlerweg 20

64287 Darmstadt

 

Vorheriger Beitrag
Nazli Karabıyıkoğlu und Volha Hapeyeva beim internationalen literaturfestival berlin
Nächster Beitrag
KABUL – BERLIN – KAIRO | Stream, Beiträge, Artikel und Impressionen

VERANSTALTUNGEN

Literatur und Wein aus Sachsen

17. Juni 2023, 18 Uhr

Jotwehde

Lesungen auf der Bundesgartenschau

21.-26. Juni 2023

Mannheim

LANGE NACHT mit vier Autoren des PEN-Zentrums Deutschland

16. Juni 2023, 19.30 Uhr

Berlin

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

12. Juni 2023

Berlin

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

10. Juni 2023

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Betrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.