UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Leipziger Buchmesse Foto: Tom Schulze

Das PEN-Zentrum Deutschland auf der Leipziger Buchmesse 2024

2. April 2024

Impressionen

Von den Auswirkungen des Klimawandels über geopolitische Brennpunkte in Israel, der Ukraine und Afrika bis hin zu mutigen Stimmen, die sich für die Freiheit des Wortes einsetzen: Das PEN-Zentrum Deutschland bot mit Lesungen, Vorträgen und Diskussionen ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf der diesährigen Leipziger Buchmesse.

Am Stand des PEN-Zentrums Deutschland konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die Arbeit des PEN mit seinen Programmen Writers-in-Exile, Writers-at-Risk sowie über literarische Initiativen informieren.

“Frau. Leben. Freiheit”: Wie gehts es weiter im Iran? – Podiumsdiskussion im Forum Offene Gesellschaft:  Mohammad Reza Haj-Rostambeglou, Behnaz Amani (3.v.l) sowie PEN-Vizepräsidentin Astrid Vehstedt (rechts). Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

Die ugandische Writers-in-Exile-Stipendiatin Stella Nyanzi im Gespräch mit Najem Wali, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

“Israel: Staat ohne Lobby” – Podiumsdiskussion im Forum Offene Gesellschaft: Stephan Grigat und Pezhman Golchin (v.l), Ernst Piper (2.v.r) im Gespräch mit Astrid Vehstedt (rechts). Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

PEN-Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte Astrid Vehstedt und Aleksei Bobrovnikov, ukrainischer Investigativjournalist und ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiat, am PEN-Stand Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

“Mexiko als gefährliches Pflaster für Schreibende: Sexuelle Ausbeutung, Kinderhandel, Frauenmorde und Verfolgung von Schriftstellern” – Gespräch zwischen der mexikanischen Schriftstellerin und Dichterin Sandra Rosas und PEN-Vizepräsident Najem Wali im Forum Offene Gesellschaft Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

“Bedroht und Verfolgt: Zur Situation queerer Menschen in der Türkei und in Uganda” – Podiumsdiskussion mit den beiden Writers-in-Exile-Stipendiaten Barbaros Altug (Türkei) und Stella Nyanzi (Uganda). Nicht im Bild: Astrid Vehstedt, Writers-in-Exile-Beauftragte des PEN und Moderatorin der Veranstaltung Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

PEN-Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte Astrid Vehstedt im Gespräch mit dem irakischen Writers-in-Exile-Stipendiaten Mubeen Kishany Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

Im Forum Offene Gesellschaft stellte der frühere Writers-in-Exile-Stipendiat Aleksei Bobrovnikov sein neues Buch “Blutige Allianzen” vor. Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

PEN-Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter Najem Wali sowie Jürgen Strasser, PEN-Projektleiter für Writers-in-Prison-und Literarisches Leben, lasen aus Texten verfolgter Schriftstellerkollegen. Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

„Stimmen Afrikas“ – Podiumsdiskussion unter Moderation von PEN-Vizepräsidentin Astrid Vehstedt (re.) mit dem simbabwischen Schriftsteller Collen Kajokoto und der südsudanesischen Autorin Stella Gaitano Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

Im Anschluss an die Veranstaltung signierte Stella Gaitano Exemplare ihres neuen Buches “Endlose Tage am Point Zero” Foto: PEN-Zentrum Deutschland

 

 

Scheduled ical Google outlook Aktuelles
Vorheriger Beitrag
Dialog, Polis und Demokratie
Nächster Beitrag
Lesungen zur Buchpremiere von Stella Gaitano

VERANSTALTUNGEN

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

MORPHEUS – Träume auf Papier von Pezhman Golchin – Ausstellungseröffnung

11. März 2025, 18 Uhr

Darmstadt

PEN Deutschland auf der Leipziger Buchmesse 2025

27.–30. März 2025

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.