UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

PEN-Tagung (15.-21.5.) im Zeichen der Literatur und der Freiheit des Wortes

25. April 2023

PEN-Tagung im Zeichen der Literatur und der Freiheit des Wortes: Erstmals eine ganze Woche Lesungen, Podien und Werkstattgespräche.

Pressemitteilung, Darmstadt, 11. April 2023.

„…Verteidigung von Kunst, Traum und Phantasie…“ (Walter Jens): Unter diesem Motto steht die diesjährige PEN-Jahrestagung, die mit einem umfangreichen literarischen Rahmenprogramm in der Woche vom 15. – 21. Mai in Tübingen stattfindet. Der Öffentlichkeit wird so die Arbeit des PEN Deutschland und dessen Einsatz für die Freiheit des Wortes nahegebracht.

Neben Diskussionen über Verfolgungssituationen weltweit, zum Mittleren Osten, Israel und Palästina sowie der Literatur im Allgemeinen und der „Freiheit des Wortes“ finden die gesamte Woche hindurch erstmals Lesungen, Werkstattgespräche und Vorträge an Schulen, der Universität, im Weltethos Institut und zahlreichen weiteren Orten in ganz Tübingen statt.

Die Veranstaltungen sind – mit Ausnahme der PEN-Mitgliederversammlung und der Veranstaltungen in den Schulen – öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Zum Veranstaltungsflyer

Erwartet werden über 120 PEN-Mitglieder sowie die Stipendiatinnen und Stipendiaten im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN, dazu Literatinnen und Literaten aus Afghanistan, Belarus, Irak, Iran, Sudan, Syrien, Simbabwe, der Türkei und Uganda. „Unser freies Wort ist unser Rückgrat!“, sagt PEN-Präsident José F.A. Oliver. Daher sind auch die Programme Writers-in-Exile sowie Writers-in-Prison/Writers-at-Risk stark vertreten.

In der PEN-Mitgliederversammlung am 19. und 20.5. diskutieren die Mitglieder Anträge, verabschieden eingebrachte Resolutionen und debattieren über die Schwerpunkte der künftigen Arbeit. Auf Anfrage stellen wir Ihnen vorab den detaillierten Ablauf der MV sowie im Anschluss die Namen der neuzugewählten Mitglieder zur Verfügung. Für Interviewwünsche mit Writers-in-Exile-Stipendiatinnen und -Stipendiaten des PEN, die ebenfalls in Tübingen anwesend sind, PEN-Präsidiumsmitgliedern und Auftretenden genügt eine kurze E-Mail an presse@pen-deutschland.de.

Veranstaltungsprogramm

Montag, 15. Mai 2023

PEN zu Gast an der Universität Tübingen

Universität Tübingen, „Bonatzbau B004“, Wilhelmstraße 32, 15 – 16 Uhr

PEN-Zentrum Deutschland auf dem Weg nach Morgen
José F.A. Oliver im Gespräch mit Nancy Hünger, Studio Literatur und Theater
Moderation: Franziska Holly Geiß / Alexander Schwab, Universität Tübingen

Tübinger Exil-Gespräche 1

Weltethos Institut, Hintere Grabenstr. 26 · 72070 Tübingen, 20 Uhr
Writers-in-Exile-Autorinnen und -Autoren im Gespräch / Literatur im Tandem
Stella Nyanzi (Gender-Forscherin / Feministin, Uganda)
Silke Knäpper (Autorin, Ulm)
Moderation: Astrid Vehstedt

Dienstag, 16. Mai 2023

PEN zu Gast an der Universität Tübingen

Universität Tübingen, „Bonatzbau B004“, Wilhelmstraße 32, 15 – 16 Uhr
Lesung / Werkstattgespräch
Najem Wali (Autor, D / Irak)

Tübinger Exil-Gespräche 2

Club Voltaire, 72070 Tübingen 20 Uhr
Writers-in-Exile-Autorinnen und -Autoren im Gespräch / Literatur im Tandem
Dawood Siawash (Autor / Journalist, Afghanistan)
Irene Ferchl (Kritikerin, Stuttgart)
Übersetzer: Hossein Galeh
Moderation: Astrid Vehstedt

Mittwoch, 17. Mai 2023

PEN zu Gast an der Universität Tübingen

Universität Tübingen, „Bonatzbau B004“, Wilhelmstraße 32, 15 – 16 Uhr
Rosa Elefanten. Schreiben in der DDR und danach
Lesung / Werkstattgespräch
Ralph Grüneberger (Lyriker, Leipzig)

Tübinger Exil-Gespräche 3

Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26 · 72070 Tübingen, 20 Uhr
Writers-in-Exile-Autorinnen und -Autoren im Gespräch / Literatur im Tandem
Anise Jafarimehr (Autorin / Aktivistin, Iran)
Dorothee Kimmich (Universität, Tübingen)
Moderation: Astrid Vehstedt

„Ithaka“

Kino Arsenal, 18 Uhr, Eintritt: 10 €
Dokumentarfilm
über Julian Assange, Stella Moris (Ehefrau) und John Shipton (Vater).

Donnerstag, 18. Mai 2023

„Die Freiheit des Wortes“

Evangelische Stiftskirche Tübingen, 19:30 – 21 Uhr
Ilija Trojanow (Autor, Wien) und José F.A. Oliver im Gespräch
Musik: Gleis 4

Freitag, 19. Mai 2023

Bibliothek der verbotenen Autorinnen und Autoren

Kurzlesung vor dem Rathaus, 13 – 13:10 Uhr

Writers-in-Exile
„Quo Vadis? Türkei, Iran, Afghanistan?

Westspitze, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen, 19:30 – 21 Uhr

Podiumsdiskussion:
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Writer-in-Exile-Programms des PEN
Gulgeş Deryaspi (Autorin, Türkei), Anise Jafarimehr (Autorin / Aktivistin, Iran) Pezhman Golchin (Autor / Journalist, Iran)
Monireh Kazemi (Menschenrechtsaktivistin und Frauenrechtlerin) und ein Gast aus Afghanistan.
Moderation: Astrid Vehstedt

„Ithaka“

Kino Arsenal, 21:30 Uhr, Eintritt: 10 €
Dokumentarfilm
über Julian Assange, Stella Moris (Ehefrau) und John Shipton (Vater).

Samstag, 20. Mai 2023

Bibliothek der verbotenen Autorinnen und Autoren

Kurzlesung vor dem Rathaus, 13 – 13:10 Uhr
LiTübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26 · 72070 Tübingen, 15 – 17:15 Uhr

Lesungen und Gespräche PEN-Mitglieder Tübingen, Umgebung und BW
Silke Knäpper, Dagmar Petrick, Walle Sayer, Barbara Smitmans-Vajda
Tina Stroheker, Eva Christina Zeller, Joachim Zelter
Moderation: Hubert Klöpfer (Verleger, Tübingen)

Writers in Prison / Writers at Risk
Israel. Positionen, Perspektiven und das freie Wort

Alte Aula, Münzgasse 30, 72074 Tübingen, 18 – 19:30 Uhr
Podiumsdiskussion:
Tom Segev (Historiker), Lizzie Doron (Schriftstellerin, Tel Aviv)
Najwa Juma (Schriftstellerin, Gaza)
Moderation: Cornelia Zetzsche

Sonntag, 21. Mai 2023

„Schreiben ist ein Handwerk“ (Walter Jens)

Weltethos Institut, Hintere Grabenstr. 26 · 72070 Tübingen, 10:30 – 12 Uhr
In the spirit of: Walter Jens und die Tübinger Schreibschule:
Ästhetische Reflexion und Praxis.
„Wir Extremisten“ (Walter Jens). Gesprochen von: Lauretta van de Merwe
Eva Christina Zeller (Autorin, Tübingen)
Prof. Annette Gerok-Reiter (Universität, Tübingen)
Moderation: Prof. Dr. Olaf Kramer (Universtät, Tübingen)

Bibliothek der verbotenen Autorinnen und Autoren

Kurzlesung vor dem Rathaus, 13 – 13:10 Uhr

Veranstaltungstipp: „Hölderlins Echo“ (2023)
Kino Arsenal, 13.30 Uhr
Ein experimenteller Dokumentar- und Animationsfilm
über die Hölderlin-Rezeption im Kunstlied

anschließend:
Hölderlinturm, 15.30 Uhr

Führung durch den Hölderlinturm

15. Mai – 30. Juni 2023

„weil ich beschlossen habe, mich nie bezwingen zu lassen“

Foto-Text-Ausstellung:
Exil-Autorinnen und -Autoren (PEN-Writers-in Exile-Programm)
Volkshochschule Tübingen

PEN-Schullesungen / Seminarbesuch
nicht öffentlich!

Dienstag, 16. Mai 2023
Wildermuth-Gymnasium Tübingen
Najem Wali (Autor, D / Irak)
Mittwoch, 17. Mai 2023
Uhland Gymnasium Tübingen
Najem Wali (Autor, D / Irak)
Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen
Jiyar Jahanfard (Autor, Iran)

Besuch und Gespräch
der WiP/WaR-Beauftragten / Vize-Präsidentin des PEN Zentrums Deutschland
Cornelia Zetzsche im Seminar von Prof. Dr. Sigrid G. Köhler

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Die PEN-Jahrestagung 2023 in Tübingen wird u.a. gefördert von der Universitätsstadt Tübingen, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

from 15. Mai 2023 to 21. Mai 2023
Scheduled ical Google outlook Aktuelles PEN PRESSE Veranstaltungen
Vorheriger Beitrag
Gedenkveranstaltung und Diskussion am 9. Mai zu 90 Jahre Bücherverbrennung in Nürnberg
Nächster Beitrag
Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen

VERANSTALTUNGEN

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

MORPHEUS – Träume auf Papier von Pezhman Golchin – Ausstellungseröffnung

11. März 2025, 18 Uhr

Darmstadt

PEN Deutschland auf der Leipziger Buchmesse 2025

27.–30. März 2025

Leipzig

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.