Die Historie des Hermann Kesten-Preises

Anlässlich der Vollendung des 85. Lebensjahres seines Ehrenpräsidenten Dr. h. c. Hermann Kesten stiftete das PEN-Zentrum Deutschland 1985 eine Hermann-Kesten-Medaille für besondere Verdienste um verfolgte Autoren im Sinne der Charta des Internationalen PEN. Sie wurde bis 1993 alle zwei Jahre verliehen, ab 1994 wird sie jährlich vergeben. Die Auszeichnung wurde 2008 in Hermann Kesten-Preis umbenannt. Erstmals im Jahr 2000 stiftete das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. 2022 hob das Ministerium seine Förderung für den Preis auf 20.000 Euro an.

Hermann Kesten, 1900 im Kreis Tarnopol an der Ostgrenze des einstigen österreichischen Kronlandes Galizien geboren, in Nürnberg aufgewachsen, emigrierte 1933 nach Frankreich, 1940 floh er vor den anrückenden Nazi-Truppen in die USA. Hier engagierte er sich, zusammen mit Thomas Mann, in dem von amerikanischen Schriftstellern gegründeten „Emergency Rescue Committee“ für die Rettung deutschsprachiger Schriftsteller. Nicht wenige unter ihnen verdanken seinem unermüdlichen Einsatz die Rettung aus Europa, ja die Rettung vor der Gestapo. Kesten beschaffte Notvisa, das Geld für die Schiffspassage und die für den Aufenthalt in den USA unerlässlichen Affidavits. Dankes- und Bittbriefe prominenter Exil-Autoren befinden sich zahlreich in der von Kesten 1964 herausgegebenen Sammlung „Deutsche Literatur im Exil“.

Der Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich im Sinne der internationalen PEN-Charta in besonderer Weise für verfolgte und inhaftierte Schriftsteller und Journalisten einsetzen.

Seit 2015 wird zusätzlich alle zwei Jahre der Hermann Kesten-Förderpreis vergeben, der vor allem die Arbeit von Institutionen und Vereine würdigt, die sich für inhaftierte Autoren eingesetzt haben. Das Preisgeld stiftet ebenfalls das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Bisherige Preisträger waren Gefangenes Wort e.V, Translate for Justice, Direkt36, Mada Masr und „Weiter Schreiben“. 2022 stieg die Preissumme des Hermann-Kesten-Förderpreises von 3.000 auf 5.000 Euro.

Dem Kuratorium zur Preisverleihung gehören zur Zeit neben einem Vertreter des Hess. Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, sowie drei Vertreter/innen des PEN-Präsidiums an.

Weiterführende Informationen über Hermann Kesten, dessen Wirken und Leben sowie den Hermann Kesten- und Hermann Kesten-Förderpreis lassen sich hier entnehmen.

SPONSOREN
PreisträgerInnen
  • 2024 Fabio Stassi
    Grußwort von PEN-Generalsekretär Michael Landgraf
    Laudatio von Michael Scholz
    Dankesrede von Fabio Stassi
  • 2024 “Words Without Borders” (Förderpreis)
    Laudatio von PEN-Vizepräsident Najem Wali
    Dankesrede von Susan Harris (“Words Without Borders”)
  • 2023 Joan Manuel Serrat
  • 2022 Meena Kandasamy
    Kurzansprache des PEN-Präsidenten José F. A. Oliver
    Laudatio von Felicitas Hoppe
    Dankesrede von Meena Kandasamy
  • 2022 „Weiter Schreiben“ (Förderpreis)
    Laudatio von Aleida Assmann
    Dankesrede von Dima Albitar Kalaji und Annika Reich
  • 2021 Irena Brežná
    Begrüßungsrede von PEN-Präsident Deniz Yücel
    Laudatio von Barbara Krohn
    Dankesrede von Irena Brežná
  • 2020 Günter Wallraff
    Laudatio von Cem Özdemir
    Dankesrede von Günter Wallraff
  • 2020 Lina Attalah und „Mada Masr“ (Förderpreis)
    Laudatio von David Kampmann
    Dankesrede von Linah Attalah
  • 2019 Philippe Lançon
    Grußwort von PEN-Präsidentin Regula Venske
    Laudatio von Julia Encke
    Dankesrede von Philippe Lançon
  • 2018 Gioconda Belli
    Laudatio von Hermann Schulz
    Dankesrede von Gioconda Belli
  • 2018 „Direkt36“ (Förderpreis)
    Laudatio von Cathrin Kahlweit
    Dankesrede von András Pethő und Gergő Sáling, „Direkt36“
  • 2017 Thomas B. Schumann
    Grußwort von PEN-Präsidentin Regula Venske
    Laudatio von Georg Stefan Troller
    Dankesrede von Thomas B. Schumann
  • 2016 Can Dündar und Erdem Gül
    Laudatio von Thomas Roth
  • 2016 Translate for Justice
    Laudatio von Hans Thill
  • 2015 Madjid Mohit
    Laudatio von Inge Buck
    Dankesrede von Madjid Mohit
  • 2015 Gefangenes Wort e.V. (Förderpreis)
    Laudatio von Katja Behrens
  • 2014 Wolfgang Kaleck
    Grußwort von Josef Haslinger, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland
    Laudatio von Gerhart Baum, Bundesminister a.D.
    Dankesrede von Wolfgang Kaleck
  • 2013 Index on Censorship
    Grußwort von Josef Haslinger, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland
    Laudatio von Irina Khalip
    Dankesrede von Index on Censorship
  • 2012 Irina Khalip
    Grußwort von Johano Strasser
    Laudatio von Thomas Urban
    Dankesrede von Irina Khalip
  • 2011 Mohamed Hashem
    Grußwort von Johano Strasser
    Laudatio von Stefan Weidner
    Dankesrede von Mohamed Hashem
  • 2010 Liu Xiaobo
    Grußwort von Johano Strasser
    Laudatio von Tilman Spengler
    Laudatio von Tienchi Martin-Laio
  • 2009 Baltasar Garzón
    Grußwort von Johano Strasser
    Laudatio von Heribert Prantl
    Dankesrede von Baltasar Garzón
  • 2008 Memorial
    Grußwort von Johano Strasser
    Laudatio von Karl Schlögel
    Dankesrede von Irina Scherbakova